Die Erlenstrasse in Heerbrugg beim Bahnhof: Hier ist die neue Überbauung geplant.
So mancher Anwohner des beschaulichen Bahnhofs in Au dürfte heute bei der Lektüre der Zeitung schwer geschluckt haben. Dort soll angeblich eine grosse Überbauung entstehen - von der allerdings niemand etwas weiss.
Zu sehen ist ein stolzer Gebäudekomplex mit einem Wohnturm im Zentrum. Die Visualisierung zeigt eine geplante Überbauung namens Erlen in der politischen Gemeinde Au. Gewerbenutzung und Wohnraum sind hier geplant inklusive Tiefgarage. Das Herzstück bildet ein achtgeschossiger Turm - zentral und unübersehbar.
«Beim Bahnhof Au soll bald ein Turm entstehen»: So titelt die Onlineausgabe des St.Galler Tagblatt in seinem Rheintal-Teil.
Wer im Bereich des Bahnhofs Au wohnt, dürfte sich angesichts dieser Schlagzeile ganz schön gewundert haben. Wo genau kommt diese kolossale Überbauung im etwas verschlafenen Bahnhofsareal Au hin? Und warum hat man vorher nie davon gehört?
Die Lösung ist einfach: Es ist ein Missverständnis. Die politische Gemeinde Au besteht aus den Dorfteilen Au und Heerbrugg, und beide verfügen über einen Bahnhof. Derjenige von Au ist ein eher gemächlicher mit zwei Gleisen und gelegentlichen Zugdurchfahrten, der in Heerbrugg ein durchaus geschäftiger.
Und die Überbauung Erlen ist eben am Bahnhof Heerbrugg geplant, nicht an dem von Au. Wer auch immer den Titel geschrieben hat, hat offenbar übersehen, dass neben dem Bahnhof Heerbrugg auch Au sehr wohl einen eigenen hat. «Bahnhof von Au» mag juristisch nicht falsch sein, weil er in der politischen Gemeinde Au liegt - aber der Bahnhof heisst unmissverständlich Heerbrugg.
Wer sich die Augen gerieben hat, kann sich nun wieder beruhigen. Am Bahnhof Au bleibt für den Moment alles beim Alten.
Die Erlenstrasse in Heerbrugg beim Bahnhof: Hier ist die neue Überbauung geplant.
Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.