logo

Neue Staffel

«Ein kleiner Kick für meine Karriere»

Am Samstag, 4. März 2023, startet die zweite Staffel der SRF-Casting-Show «Stadt, Land, Talent». Mit dabei ist auch die Ostschweizerin Penelope Athena. Mit ihrer Musik will sie es bis ganz nach oben schaffen.

Manuela Bruhin am 02. März 2023

Stefanie Heinzmann, Jonny Fischer und Luca Hänni suchen als Talent Scouts in der gesamten Schweiz nach herausragenden Talenten. Und zumindest in der Ostschweiz wurden sie bereits fündig: Penelope Athena hat es in die Casting-Shows geschafft. «Ich freue mich auf die Sendung – und bin auf die Reaktionen der Zuschauer gespannt», erzählt die Sängerin im Gespräch.

Die Ostschweizerin arbeitet als Musikproduzentin und für verschiedene Firmen - was durchaus praktisch ist, denn so kann sie ihre Songs nämlich gleich selber produzieren. Als Sängerin auf der Bühne zu stehen, ist jedoch ihr wahrer Wunschtraum. «Es wäre toll, wenn die Sendung meiner Musikkarriere einen kleinen Kick geben könnte, und sich vielleicht die eine oder andere Produktion bei mir meldet», sagt Penelope Athena. Denn dann könnte sie künftig voll auf die Karte der Musik setzen. So, wie es bei Luca Hänni geklappt hat. Fan ist die Ostschweizerin zudem von Sarah Connor, Sam Smith oder Demi Lovato.

Am Samstag, 4. März 2023, ist es schliesslich so weit. Wie es der Ostschweizerin so kurz vor der Ausstrahlung ergeht? Sie sei gerade mitten in den Live-Proben für ihre Konzerte, erzählt sie. «Ich freue mich sehr darauf. Mit unserer neuen Tanzchoreografie möchte ich künftig die ganz grossen Bühnen rocken.»

Highlights

Sie geben noch nicht auf

Beim dritten Versuch soll es endlich funktionieren: Ein neuer Anlauf zur Bergung des Dampfschiffs Säntis

am 08. Jun 2024
Konfus

Jetzt übertrifft sich die Juso selbst: Ihr jüngster Angriff zielte auf die binäre Uhr in St.Gallen

am 10. Jun 2024
Stimmen von SVP- und SP-Politkern

Ostschweizer Politiker zu den Europawahlen: «Das regierende Machtkartell hat eine Schlappe erlitten»

am 12. Jun 2024
Work-Life-Balance

Regierungsrätin Denise Neuweiler: «Ich versuche, mir zwischendurch Freiheiten zu nehmen»

am 04. Jun 2024
Ansgar Felbecker im Interview

Hoffnungsschimmer für Alzheimer-­Patienten?

am 01. Jun 2024
Herrlich oder dämlich?

«Jemensch» kandidiert. Gendergerechter Journalismus und die Krux mit der Autokorrektur

am 07. Jun 2024
Unser Magazin

Die Landwirtschaft im Fokus: Die neue Printausgabe von «Die Ostschweiz» ist erschienen

am 04. Jun 2024
Gastkommentar

Wer kennt das Sprichwort nicht: Der Kunde ist König. Aber stimmt das heute noch?

am 05. Jun 2024
Linksgrüner Populismus

Linke fordern Gratis-Brillen — die Optikergeschäfte freut's

am 05. Jun 2024
Der Topf sei zu wenig voll

Weil mehr Geld gefordert als gesprochen wird: Die Kulturszene ist bestürzt und verschweigt eine Milliarde Franken

am 06. Jun 2024
Hintergründe

Joint Medical Master: Geheimniskrämerei um Zusammenarbeitsauflösung zwischen der HSG und der UZH

am 06. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Auflagen können nicht erfüllt werden

Eurovision Song Contest: Keine Bewerbung, dafür Beachtung und Schwung

am 12. Jun 2024
Hochwasser nimmt kein Ende

Wenn's «une schifft, und obe seicht»: Was machen die Grossanlässe in der Ostschweiz, wenn Petrus den Spielverderber übernimmt?

am 12. Jun 2024
Hochwasser

Ist der Höchststand erreicht? In Ermatingen sagt man: «Wir werden wohl um weitere Massnahmen nicht herumkommen»

am 11. Jun 2024
Auktionshaus Rapp

Schnäppchenjagd und Juwelen-Bietgefecht: Rubin-Ring wird für über 60'000 Franken versteigert

am 09. Jun 2024
«Ungebraucht zurück»

Dieses Projekt steht ganz oben auf der Wunschliste von Beat Krähemann

am 11. Jun 2024
Interview mit Martin Willi

Hat Landwirtschaft noch eine Zukunft? Im Lehrlingswesen ist die Antwort darauf deutlich

am 11. Jun 2024
Zürcher Gerichtsskandal

Vom Mehrwert öffentlicher Urteilsberatungen – ein Plädoyer

am 13. Jun 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Manuela Bruhin

Manuela Bruhin (*1984) aus Waldkirch ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.