Das Flaggschiff des Unternehmens ist der legendäre Appenzeller Alpenbitter. Doch jetzt hat ein anderer Likör aus Appenzell abgeräumt: Mit einer Goldmedaille an einer Veranstaltung in Frankfurt. Pate für den Amarno stand Italien, allerdings steckt viel Schweiz drin.
Der Amarno Amaro Alpino der Appenzeller Alpenbitter AG überzeugte bei der Frankfurt International Trophy und erhielt die höchste Auszeichnung «Grand Gold». Das geht aus einer Mitteilung hervor. Bereits 2018 hatte der Likör bei den «World Spirits Awards» Gold erhalten.
2600 Produkte aus 39 Ländern wurden in Frankfurt gekostet und bewertet. Das Besondere an der Frankfurt International Trophy: Sowohl Fachleute wie auch Laien besetzen die Jurys und verleihen dem Award so international Gewicht. In der Kategorie «Likör & Creme – Kräuterlikör» holte sich der würzige Amarno mit der Auszeichnung «Grand Gold» auch gleich den Kategoriensieg für die beste Spirituose der Schweiz.
Schweizer Antwort auf italienische Tradition
Mit ihrem Amarno greift die Appenzeller Alpenbitter AG die Amaro-Tradition auf, die ihren Ursprung in italienischen Klöstern und Drogerien hat. «Die Schweizer Interpretation des bitteren Klassikers wird aus 36 auserwählten Alpenkräutern und frischem Quellwasser gebrannt», schreibt das Unternehmen.
Für ihren «Amaro Alpino Svizzero» vereinen die Appenzeller Kräuterlikör-Meister ihre Kompetenz in Sachen Bitterspirituosen mit Elementen der Engadiner Brenntradition. Das Resultat ist ein herber Amaro mit 21 Volumenprozent und edler Bitternote im Abgang, der um seine alpine Herkunft kein Geheimnis macht.
Trotz dieses Erfolgs: Hierzulande bleibt aber wohl der klassische Alpenbitter aus demselben Haus die Nummer Eins.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.