Diplom-Fleisch-sommelier Josef Niedermann macht Fleischwaren erlebbar – u. a. mit Bratwurstverkostungen, Grillkochkursen und Teambuilding- Events. (Bild: Patrick Baeriswyl).
Sie gilt als berühmteste Ostschweizerin, ist kulinarisches Kulturgut und mit Abstand die beste Wurst der Welt. Das behaupten nicht etwa wir, sondern Josef Niedermann.
Der Diplom-Fleischsommelier zählt zu den grössten Kennern unserer St. Galler Bratwurst. Dass er ein Süddeutscher ist, bekräftigt das Ganze.
Wir geben es zu: Wir sind Fan unse rer St. Galler Bratwurst. Wenn wir Josef Niedermann zuhören, wie er über die St. Gallerin schwärmt, fin den wir allerdings, wir haben sie bis her zu wenig gewürdigt. Schnee weiss soll sie sein, die perfekte Version; glatt an der Oberfläche, aromatisch im Geruch, würzig im Geschmack, im Biss pflaumig ange nehm, harmonisch im Gesamt erlebnis. Der Metzgermeister spricht von «super Produkt», «Genuss für zwischendurch» und «Bratwurst geselligen Runden». «Eine Bratwurst geht immer.» Der gebürtige Süddeutsche ist mit Leib und Seele Metzger. Schon als Bub stand er in der Metzgerei eines Freundes und half tatkräftig mit. Er sei «erblich vorbelastet», sagt der 62Jährige und erwähnt den Grossvater, der eine Gaststätte hatte.
Heute ist er im Hauptamt als «Gewürzhändler» für ein Schweizer Unternehmen unterwegs, im Nebenamt als Botschafter für Fleisch. Zu Hause ist er in Niederuzwil, seit 25 Jahren. Wohlfühlen tut er sich: in jeder Metzgerei.
Diplom-Fleisch-sommelier Josef Niedermann macht Fleischwaren erlebbar – u. a. mit Bratwurstverkostungen, Grillkochkursen und Teambuilding- Events. (Bild: Patrick Baeriswyl).
Mehr braucht es nicht
Die Ausbildung zum Diplom Fleischsommelier schloss er 2017 als einer von 16 und als Erster der Schweiz ab. «Spannend war zu realisieren, wie ein Stück Fleisch in den unterschiedlichen Ländern unter schiedlich bezeichnet wird. Ein Entrecôte ist eine Lende ist ein Filet.»
Die Senf-Frage konnten wir dann doch nicht auslassen. Insbesondere deshalb, weil Niedermann beken nender leidenschaftlicher Senf-Esser ist. Weshalb mag die St. Galler Brat wurst keinen Senf? «Sie braucht einfach keinen – sie hat einen sehr guten Geschmack, ist frisch und an genehm, schlicht perfekt.» Das las sen wir gern so stehen.
5 Fakten
1438 In diesem Jahr wurde die St. Galler Bratwurst erstmals er wähnt, und zwar in den Statuten der Metzgerszunft St.Gallen.
Pssst! Das Rezept stammt eben falls aus dieser Zeit, ist streng geheim und hat sich seither kaum verändert.
110 Gramm So viel wiegt die traditionelle Bratwurst IGP; die Olma Bratwurst IGP: 160 Gramm.
Ohne Senf Alles andere ist ein Tabu, ausser ... der Senf kommt – als Ergänzung zum Bratwurst Carpaccio – in Form eines Dressings daher.
9 Rezepte, die Bratwurst an ders zu inszenieren als auf dem Grill, gibt es hier: www.sgbrat-wurst.ch/rezepte.
Einmal testen, bitte
Mit dem Bratwurst-Degustationsseminar dem Zauber der berühmten St. Gallerin auf die Spur kommen. Für Einzelpersonen und Gruppen.
Ausserdem
Mit Josef Niedermann auf Fleisch-Entdeckungsreise: www.leckersfleisch.ch
Jetzt «Freund der St. Galler Bratwurst» werden: www.sg-bratwurst.ch/freunde
Wissen, was sich (ausserdem) in der Gallusstadt abspielt: www.ohne-senf.ch
Sibylle Jung ist Inhaberin der Agentur Pur Kommunikation AG in St.Gallen. Die Unternehmerin liebt europäische Städte, Boston, gutes Essen, ebensolche Weine. Gute Gesellschaft, den tiefgründigen Austausch. Und St.Gallen. Zusammen mit ihrem Team hat sie die Projektidee «612», ein Guide-Magazin für St.Gallen, in die Realität umgesetzt.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.