Im Frühling 1989 stand Walzenhausen dank der Fernseh-Sendung «Chumm und lueg» im Fokus fast der ganzen Schweiz. Als Renner erwies sich der gleichzeitig realisierte Rundwanderweg. Er ist längst in Vergessenheit geraten, und dieser Tage wurden die weissen Schilder demontiert.
Der damalige TV-Redaktionsleiter Samuel Gfeller war von Walzenhausen und seiner einzigartigen Lage hoch über dem Bodensee und Rheintal auf den ersten Blick begeistert. Kurzentschlossen entschied er sich für die Realisierung einer Sendung, die unter dem Motto «Chumm und lueg» Walzenhausen ins beste Licht rückte. Am 27. Februar 1989 begannen entsprechende Aufnahmen. Festgehalten wurden schöne Ortspartien und Landschaften, aber auch einige Walzenhauser Vereine. Für Innenaufnahmen erwies sich der Festsaal des damals renommierten Hotels Kurhaus-Bad als idealer Ort.
Beliebter Rundweg
Die TV-Sendung führte zur Realisierung eines Rundwegs mit weissen Wegweisern. Mittlerweile aber sind diese in die Jahre gekommen. Die Demontage der Schilder erfolgte im März durch den Wanderweg-Verantwortlichen Daniel Fetz. «Der ‘Chumm-und-lueg-Weg’ wurde schon lange nicht mehr beworben und geriet in Vergessenheit. Die Schilder sind teilweise stark beschädigt. Einige sind auch verschwunden, was zu Markierungslücken führte. Heute sind in Walzenhausen Themenrouten wie Appenzeller Witzweg und Friedensstationen aktuell.»
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.