logo

Wohnungsnot

Entmietet und verdrängt: Wenn Mieter die Wohnung verlieren, weil der Vermieter Besseres damit vorhat

Immer mehr Menschen werden in der Schweiz «entmietet»: Sie verlieren die Wohnung, weil Eigentümer ihnen kündigen, um nach einer Renovation der Liegenschaft den Profit zu steigern. Forschende der Ostschweizer Fachhochschule OST haben die Lebensrealitäten von verdrängten Mietenden untersucht.

Gastbeitrag «Die Ostschweiz» am 12. Februar 2024

Text: Michael Breu/Fachhochschule OST

«Wer aus einer Wohnung mehr Rendite herausholen will, hat ein ‹Problem› – er muss sein Objekt von den Menschen befreien. Das hiess traditionell: Man ‹entmietete› das Wohnhaus – heute werden Menschen ‹entmietet›», bringt es Christian Reutlinger im Interview mit dem Magazin «Mieten + Wohnen» auf den Punkt. Christian Reutlinger, bis August 2023 Professor am Institut für Soziale Arbeit und Räume an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, heute an der Fachhochschule Nordwestschweiz, hat zusammen mit Miriam Meuth, inzwischen Dozentin an der Hochschule Luzern, sowie weiteren Kolleginnen in einem Nationalfonds-Projekt die Lebensrealitäten verdrängter Mieter:innen untersucht.

Im Mittelpunkt standen die Perspektiven Betroffener und deren Umgang mit dem Wohnungsverlust. Entstanden ist ein eindrückliches Buch: «Entmietet und verdrängt. Wie Mieter:innen ihren Wohnungsverlust erleben».

Schicksalshafter Moment des Gekündigtwerdens

«Der offizielle Kündigungsmoment, in dem Mieter:innen schwarz auf weiss erfahren, dass sie ausziehen müssen, ist einschneidend. Viele erleben diesen Moment als einen Akt von Gewalt», schreibt OST-Professorin Nicola Hilti, die ebenfalls am Forschungs- und Buchprojekt mitwirkte. Die Kündigung werde dabei nicht nur als Verdrängung aus der Wohnung empfunden, sondern in vielen Fällen auch als Verdrängung aus dem bisherigen Quartier.

Die Forschenden beobachten eine Zunahme dieser «Gentrifizierung»: In den letzten Jahren hätten Massenkündigungen von Mietverhältnissen innerhalb ganzer Siedlungen zugenommen. «Immobilienbesitzende wollen Gebäude bauen oder bestehende umfassend sanieren, um anschliessend die Miete zu erhöhen», so die Forschenden.

Die massive Praxis von «Leerkündigungen» veranschauliche dies deutlich. Nicola Hilti zitiert aus einem Fallbeispiel: «Es war weniger die Kündigung an sich, sondern die Art und Weise, wie man mit der ‹Ware Mietenden› umgeht». Und Miriam Meuth ergänzt: «Besonders bei Siedlungen, die renditeorientierten institutionellen Investor:innen gehörten, fühlten sich die gekündigten Mieter:innen unwürdig behandelt.»

Die Perspektive der Betroffenen

Die qualitative Studie liefert vielschichtige Einblicke in die Lebensrealität verdrängter Mieter:innen. Im Mittelpunkt stehen die Perspektiven Betroffener und deren Umgang mit dem Wohnungsverlust. Die Studie und das Fachbuch liefern wichtige Hinweise für wohnungspolitische und sozialarbeiterische Initiativen.

Buchhinweis: Miriam Meuth, Christian Reutlinger (Hg.): «Entmietet und verdrängt. Wie Mieter:innen ihren Wohnungsverlust erleben», transcript-Verlag, Bielefeld, 2023. ISBN: 978-3-8376-6723-3.

(Bild: PD)

Highlights

Personaltag in St.Gallen

Die Macht der Durchmischung: Michèle Mégroz über den Wandel in männerdominierten Branchen

am 09. Jul 2024
Gastkommentar

Pünktlich zu Beginn des Pride-Months wehte die Pride-Flagge auf dem Vorplatz der PHTG

am 02. Jul 2024
Die Glosse

Waldmeyer und das Ende der Wokeness

am 28. Jun 2024
Die Olivenfrau

St.Galler Jungunternehmerin Ana Krnjic: «Ich brauche keine Millionen»

am 19. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Center-Leiterin Fabienne Diez

Die Shopping Arena St.Gallen zieht an einem durchschnittlichen Tag 15 000 Besuchende an

am 12. Jul 2024
Journalismus in der Krise

Anstatt Publikumsbeschimpfung wäre mehr Selbstkritik angebracht – Eine Auseinandersetzung mit den «Kampfbegriffen» einer scheidenden Co-Chefredaktorin

am 23. Jul 2024
DG: DG: Politik

Politische Massnahmen, die aus Selbständigerwerbenden Befehlsempfänger machen, zerstören den Unternehmergeist.

am 24. Jul 2024
SGKB Investment Views

Schuldenabbau trotz Steuersenkung – schön wärs

am 22. Jul 2024
Umfeld nicht vergessen

Mit Yoga und der Familie im Rücken: So sollen die Ostschweizer U-Haft-Bedingungen verbessert werden

am 23. Jul 2024
Inspirations-Day

Mit KI zu mehr Zeitinseln: Marc Müllers Vision von einem Arbeitsalltag, der sich täglich etwas leichter anfühlen soll

am 22. Jul 2024
Das Interesse für Frauenfussball wecken

Von der Spielerin zur Projektleiterin: Céline Bradke über ihre neue Rolle an der Frauenfussball EM in St.Gallen

am 21. Jul 2024
Bundesgericht

Verbot kommerzieller Plakatwerbung – Grundrecht auf Safe Spaces?

am 25. Jul 2024
Promistimmen

Was uns der FCSG bedeutet: Prominente Persönlichkeiten über ihre Gefühle zum traditionsreichen Verein

am 24. Jul 2024
Abseits vom Rampenlicht

Die stillen Kräfte im Hintergrund: Die Arbeit des FCSG-Teams abseits des Spielfeldes

am 22. Jul 2024
Ivo Forster und Beat Kronenberg im Interview

Stabübergabe bei der Event AG: «Hier arbeitet ein super Team»

am 20. Jul 2024
Jagdgesellschaften stellen klare Forderungen

Jäger kritisieren den Kanton: Es geht um wildes Biken, Ausgrenzung und ein inakzeptables Vorgehen

am 26. Jul 2024
Irrlichternde Jungpartei

Die Jungfreisinnigen und ihre liebe Mühe mit dem statistischen Handwerk

am 25. Jul 2024
Elende Verhältnisse

Magere Katzen, eingesperrte Hunde: Tierelend am Ferienort. Tipps, damit die Ferien nicht zur Tragödie werden

am 26. Jul 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Gastbeitrag «Die Ostschweiz»

Bei uns publizieren Autorinnen und Autoren mit Expertise und Erfahrung zu bestimmten Themen Gastbeiträge. Diese müssen nicht zwingend mit der Meinung oder Haltung der Redaktion übereinstimmen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.