Mit schwerem Gerät und viel Muskelkraft wurde ein gigantisches Eingangstor aufgestellt.
Im St. Galler Rheintal schiessen die Zelte wie Pilze aus dem Boden: Alles ist bereit für das Kantonslager 2018 von Jungwacht Blauring SG/AI/AR/GL. Rund 2'000 Kinder und Jugendlichen werden erwartet. Übertrumpft wird man womöglich vom Kantonslager der Pfadi Luzern.
Zahlreiche Helfende haben im Balgacher Riet eine aufwändige Infrastruktur installiert, die schon von weitem ins Auge sticht.
Zentrum des Geschehens ist der Hauptlagerplatz rund um den Tratthof in Balgach. Mit Muskelkraft und schwerem Gerät wurden für das Kantonslager (kurz Kala) unter anderem zwei grosse Sarasanis (Blachenzelte), ein zehn Meter hohes Eingangstor und ein öffentliches Beizli hergerichtet.
Auch die Lagerplätze der einzelnen Gruppen nehmen Gestalt an. Die ersten Zelte wurden vergangenes Wochenende aufgeschlagen. Nach und nach beziehen nun 51 Scharen aus allen Winkeln der Kantone St.Gallen, beider Appenzell und Glarus ihr Zuhause mitten in der Natur.
Die Vorfreude ist gross, genau wie die Spannung darüber, was sich hinter dem Motto «Die geheimnisvolle Welt von Akalanis» verbirgt.
Das Tor zur Wunderwelt öffnet sich am Sonntag beim ersten grossen Zusammentreffen auf dem Hauptlagerplatz. Während der Lagerwoche stehen drei weitere solcher «Big Points» an. Die restliche Lagerzeit verfolgt jede Schar ihr eigenes Programm.
Neben dem Motto geistert eine zweite Frage über das 25 Hektar grosse Lagergelände: Ob das Kala '18 tatsächlich den Titel «Grösstes Zeltlager der Schweiz 2018» für sich in Anspruch nehmen kann, zeigt sich erst in den nächsten Tagen.
Es zeichnet sich ein freundschaftliches Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Kantonslager der Pfadi Luzern ab, wo man ebenfalls von rund 2'500 Personen spricht.
Auch die Öffentlichkeit ist eingeladen, Lagerluft zu schnuppern und vor Ort einen Augenschein der eindrücklichen Bauten zu nehmen. Während der ganzen Woche werden Besucher im Kala-Beizli auf dem Hauptlagerplatz verköstigt.
Öffnungszeiten: Sa, 14. bis Sa, 21. Juli, jeweils 10–19 Uhr.
Ermöglicht wird das Lager durch zahlreiche Sponsoren wie die St.Galler Kantonal- bank AG und das Migros Kulturprozent.
Das Kala '18 in Zahlen
Rund 2'000 Teilnehmende (Leiter + Kinder) aus 51 Jubla-Scharen
Ein 9-köpfiges OK und zahlreiche Ressorthelfende planen in ihrer Freizeit seit rund 3 Jahren für diesen Grossanlass
Zur Realisierung wurden zudem rund über 300 Helfende einbezogen
Es werden über 1'000 SBB-Paletten, 500 Schaltafeln und 1.5 km Holz verbaut
580 Militärblachen (und damit 18'560 Knöpfe) zählen die beiden grossen Sarasani-Zelte
Je ca. 2'000 kg Nudeln und Kartoffeln werden in den Freiluftküchen verkocht
15'000 Liter Abwasser werden täglich in die ARA Rosenbergsau geführt
Mit schwerem Gerät und viel Muskelkraft wurde ein gigantisches Eingangstor aufgestellt.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.