Der Circus Knie in Rapperswil-Jona geniesst viel Rückhalt bei den Schweizerinnen und Schweizern. Ein Crowdfunding für ein neues Zirkuszelt übertraf das Sammelziel. Es gingen über 254'000 Franken ein. Ein schönes Geschenk zum 100-Jahr-Geburtstag.
Innerhalb von vier Monaten gingen auf dem Crowdfunding-Portal lokalhelden.ch insgesamt 254'101 Franken ein. 250'000 Franken hatte die Familie Knie bei der Sammelaktion angepeilt. 498 Personen haben Geld einbezahlt - zwischen einem Fünfliber und mehreren tausend Franken. Im Schnitt lag der Beitrag bei 510 Franken.
Damit kann sich der Circus Knie nun eine neue Zelt-Blache leisten. Diese muss alle zehn Jahre ersetzt werden. Bereits in den vergangenen Jahren wurden verschiedene Investitionen in die Technik und den Aufbau - gewissermassen das Gerüst des Zirkuszelts - investiert.
Bei der Zirkusfamilie zeigt man sich erfreut über diesen Start ins Jubiläumsjahr. Zirkusdirektor Fredy Knie jun.: «Wir sind als 100 Jahre altes Unternehmen mit dem Crowdfunding für das Zirkuszelt neue und moderne Wege gegangen – und es hat sich gelohnt. Dies Verbundenheit so vieler Menschen mit dem Circus Knie mache stolz.
Die Gebrüder Knie Schweizer National-Circus AG ist seit jeher zu 100 Prozent in Familienbesitz. Heute leitet die 7. Generation – Géraldine, Franco jun. und Doris – den Circus Knie, unterstützt von den Vätern Fredy jun. und Franco sen. (6. Generation). Mit Ivan Frédéric, Chris Rui und Chanel Marie steht bereits die 8. Generation in der Manege. Der Circus Knie beschäftigt rund 230 Mitarbeitende. Das Winterquartier befindet sich in Rapperswil/SG.
Im Jubiläumsprogramm zum 100. Geburtstag des Circus Knie präsentieren in der Deutschschweiz Viktor Giacobbo und Mike Müller abends satirische Comedy; in den Nachmittagsvorstellungen treten Zirkusclowns auf. Die Saisonpremiere findet am 21. März 2019 in Rapperswil statt; Tickets für die Jubiläumstournee sind bereits erhältlich unter www.ticketcorner.ch.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.