Das bekannte Gasthaus Rössli Mogelsberg soll neu ins Eigentum einer Genossenschaft überführt werden. Der Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb wird unverändert weitergeführt.
Das Gasthaus ist bisher im Besitz des Vereins Rössli Mogelsberg, deren Mitglied die Geschäftsführerin des Gastronomiebetriebs Sabine Bertin ist. Neu soll nun eine Genossenschaft ins Leben gerufen werden, die die historische Liegenschaft im Eigentum übernimmt. Auf diese Weise soll der Erhalt der Liegenschaft langfristig gesichert werden.
Am Dienstag, 5. April um 20 Uhr, findet ein Informationsanlass im Saal des Rössli Mogelsberg statt. Dort wird aus erster Hand über die geplante Genossenschaftsgründung informiert. Interessierte können sich bis zum 29. März bei der Adresse info@roessli-mogelsberg.ch oder 071 374 15 11 anmelden.
An diesem Anlass liegen Zeichnungsscheine für Genossenschaftsanteile auf. Die Genossenschaftsanteile werden voraussichtlich einen Wert von 5000 Franken pro Stück haben.
Genossenschaft kümmert sich um Unterhalt
Der Gastronomiebetrieb wird von der bisherigen Gastronomin Sabine Bertin und ihrem Team als GmbH weitergeführt. Die Genossenschaft ihrerseits ist für den Unterhalt und die Pflege der Liegenschaft verantwortlich, sie verpachtet den Gastronomiebetrieb an die Betriebsleitung. Diese engagiert sich gleichzeitig in der Genossenschaft.
Ökologischer Betrieb
Das Gasthaus Rössli Mogelsberg ist ein markanter Toggenburger Strickbau. Das historische Gebäude ist eines der Wahrzeichen des Neckertals mit überregionaler Ausstrahlung.
Seit 40 Jahren wird der Betrieb nach biologischen und ökologischen Grundsätzen geführt. Bei den Menükreationen wird auf eine kreative Verbindung zwischen Tradition und Innovation geachtet. Im Weiteren bietet das Gastlokal immer wieder Bühnenkünstlerinnen und –künstlern Auftrittsmöglichkeiten.
Zum Angebot gehören auch verschiedene Gästezimmer mit stil- und charaktervollem Ambiente.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.