Am 27. Januar führen vier Stradivari-Musikerinnen Werke von Clara Schumann in der Linde Heiden auf. Die Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis erzählt, was sie an Clara Schumann fasziniert und welche Emotionen sie mit dem Werk verbindet.
Interview: Selina Widmer
Was verbindet Dich mit Clara Schumann?
Eine tiefe Bewunderung für die Künstlerin, die Frau, die Mutter.
Wie war Deine erste Begegnung mit ihr?
Es war in Zwickau als ich in noch Studentin war. Da hatte ich an einem Wettbewerb teilgenommen und ich besuchte das Haus der Schumanns. Das Museum hatte mich so sehr berührt, deshalb besuchte ich auch deren Haus in Leipzig. Es war, als ob ich Clara und Robert im Salon gesehen hätte, wo sie alle Musiker-Freunde eingeladen hatten und deren Werke beim Hauskonzert zum ersten Mal anhörten.
Was hat dich damals an Clara Schumann fasziniert?
Vielleicht, dass Clara Wieck, die grosse Pianistin, ihr Schicksal (mit vielen Opfern, als sie Frau von Robert Schumann geworden ist) so tief und grosszügig akzeptiert hat.
Was macht für Dich Clara Schumanns Werk aus?
Ich liebe die Sensibilität und die Schönheit ihrer Kompositionen! Ich finde, sie sind von einer gewissen Natürlichkeit und feiner Emotion, die mich an Volkslieder erinnert.
Hast Du ein Lieblingswerk?
Das Lied “Liebst Du um Schöheit”. Der Text von Rückert ist so rührend, und sie hat ihn mit so viel Zärtlichkeit vertont.
Was ist für dich besonders wichtig in Bezug auf das Zusammenspiel von Text und Klang?
Es ist etwas Subtiles, wie eine Chemie, die stimmig ist und die eine Selbstverständigkeit, eine Freiheit in der Interpretation erlaubt.
Was war das erste Lied von Clara Schumann, das du gesungen hast?
«Sie liebten sich beide» mit dem Text von Heine. Eine traurige Geschichte von unmöglicher Liebe mit einer Trennung. Die Musik bleibt zärtlich trotz Drama, was umso rührender ist.
Welche Emotionen verbindest du mit dem Singen der Lieder von Clara Schumann?
Die Stimme freut sich, weil die Lieder organisch und feinfühlig für die Stimme geschrieben sind. Clara Schumann hat sie sicher mitgesungen.
Was erhoffst Du Dir von der vertieften Beschäftigung mit dem Kammermusikwerk im Rahmen des StradivariFESTs „Klangwelle Schumann”?
Ich freue mich sehr auf dieses Zusammenmusizieren. Die Werke der Schumanns eröffnen eine unendliche Welt der Schönheit, der Sensibilität und der totalen Hingabe zur Kunst.
Konzert:
Linde Heiden: FR 27.01.2023, 19 Uhr, Prélude 18.15 Uhr
Tickets: 043 333 55 55, ticket@stradivariquartett.com oder online auf www.stradivarifest.com
Verlosung:
Wir verlosen für das Konzert 2 x 2 Tickets. Schreiben Sie uns hierzu einfach bis zum 24. Januar eine Email mit dem Betreff «Schumann» an info@dieostschweiz.ch. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.