Bild: Kapo SG.
Quer durch den Kanton St.Gallen ereigneten sich eine Reihe von Verkehrs- und Selbstunfällen. Der Rettungsdienst war im Einsatz.
Oberbüren: Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Montagabend, 05. Oktober 2020, kurz vor 17 Uhr, fuhr eine 39-jährige Frau mit ihrem Auto von Oberbüren kommend auf der Autobahnzufahrt. Zur selben Zeit fuhr ein 23-Jähriger mit seinem Motorrad in Richtung Oberbüren. Auf Höhe der Autobahneinfahrt Wil bog die 39-Jährige mit ihrem Auto ab, wobei sie den 23-Jährigen aus bisher ungeklärten Gründen zu spät wahrnahm. Trotz sofort eingeleiteter Bremsung kam es zur Frontalkollision.
Der Motorradfahrer stürzte und blieb verletzt liegen. Die Rettung brachte ihn mit unbestimmten Verletzungen ins Spital. Der Sachschaden beläuft sich auf über 8'000 Franken.
Bild: Kapo SG.
Buchs: Scooter mit Lieferwagen kollidiert – Kind verletzt
Am Montagnachmittag, 05. Oktober 2020, kurz vor 16:10 Uhr, fuhr ein 38-jähriger Mann mit seinem Lieferwagen auf der Oberstüdtlistrasse in Richtung Buchs Zentrum. Zur selben Zeit fuhr der 7-Jährige mit seinem Scooter auf der Kornstrasse in Richtung Hanflandstrasse.
Aus bisher ungeklärten Gründen kollidierte der Junge auf dem Scooter mit dem vortrittsberechtigten Lieferwagen. Er stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Rettung brachte ihn ins Spital. Der Sachschaden beträgt knapp 2'000 Franken.
Bild: Kapo SG.
Rebstein: Nach Selbstunfall weggefahren - Zeugenaufruf
Am Sonntagmorgen, 04. Oktober 2020, in der Zeit zwischen 01:00 Uhr und 01:30 Uhr, fuhr eine unbekannte Person mit einem Audi A3, älteres Modell, von Rebstein in Richtung Kriessern. Dabei kam das Auto von der Fahrbahn ab, prallte zuerst mit der linken Fahrzeugseite gegen eine Metallstange und einen Strassenpfahl, überquerte dann die Fahrbahn und kam rechts von der Strasse ab.
Dort prallte es gegen einen Markierungspfahl, rutschte in der Folge über das Wiesland und drückte einen Hydranten um. Der/die Unbekannte entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Sachschaden beträgt rund 6'000 Franken. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Zeugenaufruf
Der oder die Autofahrer/in sowie Personen, welche Hinweise zum Unfallhergang oder dem gesuchten Audi machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeistation Widnau, 058 229 79 09, in Verbindung zu setzen.
Bild: Kapo SG.
Uznach: Fussgängerin angefahren – Autofahrer gesucht
Am Donnerstagmittag, 01. Oktober 2020, wurde die 37-jährige Frau beim Überqueren eines Fussgängerstreifens bei der Rösslikreuzung von einem Auto angefahren. Dadurch stürzte sie zu Boden und verletzte sich leicht. Der männliche Autofahrer bot ihr Hilfe an und wollte sie ins Spital bringen, was sie jedoch ablehnte.
Aufgrund ihrer leichten Verletzungen suchte sie nach dem Unfall jedoch ein Spital auf. Der Autofahrer wird jetzt gebeten, sich mit dem Polizeistützpunkt Schmerikon, 058 229 52 00, in Verbindung zu setzen.
Bild: Kapo SG.
Wil: Vortritt missachtet und nach Unfall weggefahren - Zeugenaufruf
Am Dienstagmorgen, 06. Oktober 2020, um 06:50 Uhr, fuhr ein 38-jähriger Mann mit seinem Auto von der Autobahnausfahrt herkommend in Richtung Bazenheid. Gleichzeitig fuhr eine unbekannte Person mit einem dunklen Renault Clio von Bazenheid herkommend in Richtung Wil.
Bei der Lichtsignalanlage bog sie in Richtung Anschlusswerk ab, obwohl die Ampel für ihren Fahrstreifen Rot anzeigte. Dabei schnitt sie dem 38-Jährigen den Weg ab. In der Folge kam es zur seitlich-frontalen Kollision zwischen den beiden Autos. Der oder die unbekannte Autofahrer/in entfernte sich von der Unfallstelle und fuhr weiter in Richtung St.Gallen.
Zeugenaufruf
Das Verursacherfahrzeug dürfte an der rechten Fahrzeugseite stark beschädigt sein. Personen, welche Angaben zum dunklen Renault Clio mit Thurgauer Kontrollschild oder zur unbekannten Person machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeistützpunkt Oberbüren, 058 229 81 00, in Verbindung zu setzen.
Offizielle Mitteilungen der Kantonspolizei St.Gallen. Sie beschäftigt rund 780 Mitarbeitende.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.