Am 15. Dezember 2019 tritt der neue Fahrplan in Kraft. Die Änderungen bei den Appenzeller Bahnen sind dieses Jahr gering.
Im Vordergrund stehen Verbesserungen zugunsten der Fahrplanstabilität, sowie der Spezialfahrplan bis März 2020 auf der Linie Rorschach-Heiden.
Der Fahrplanwechsel auf das Jahr 2019 war wesentlich von den Änderungen auf der Linie Trogen-St. Gallen-Appenzell geprägt. Die Neubaustrecke der Appenzeller Bahnen ermöglicht zwischen Appenzell und Trogen eine umsteigefreie Fahrt, die mitten durch das St.Galler Stadtzentrum führt. Die jeweiligen Verkehrsverhältnisse im Stadtzentrum beeinflussen die Fahrzeit auf dieser Linie massgeblich. Insbesondere während der Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Abend kann es Verzögerungen aufgrund von Stausituationen, stockendem Verkehr und umfangreichen Fahrgastwechseln geben. Der neue Fahrplan enthält Anpassungen der Abfahrtszeiten im Minutenbereich, was die Fahrplanstabilität verbessert.
Fahrzeugrevision der Rorschach-Heiden-Bahn
Instandhaltungsarbeiten am Standardfahrzeug der Linie Rorschach-Heiden führen zu einem ausserordentlichen Fahrplan von 15. Dezember 2019 bis 8. März 2020. In dieser Zeit verkehren Ersatzfahrzeuge, welche eine längere Fahrzeit benötigen und den Anschluss an das Postauto Richtung Trogen in dieser Zeit nicht gewährleisten. Ab 9. März 2020 profitieren die Fahrgäste von drei neuen Verbindungen am Morgen von Heiden nach Rorschach mit direktem Anschluss nach St. Gallen. Diese Fahrten dauern von Heiden nach St. Gallen lediglich 37 Minuten.
Optimierte Verbindungen für Appenzellerinnen und Appenzeller
Seit März 2019 verkehren während der Hauptverkehrszeiten am Morgen, Mittag und Abend die Züge zwischen St.Gallen und Trogen im Viertelstundentakt. Die darauf abgestimmte PostAuto-Linie 191 Eggerstanden–Appenzell–Teufen gewährleistet optimale Anschlüsse in Teufen und verkürzt die Reisezeit vom Appenzellerland nach St. Gallen. Vom Ziel- oder Mettlenquartier in Appenzell dauert die Fahrt nach St. Gallen mit PostAuto und Appenzeller Bahnen lediglich 34 Minuten. Ab Haslen, Dorf ist das Stadtzentrum innert 24 Minuten zu erreichen. Am Morgen stehen zwischen 05.38 und 07.08 Uhr total zehn Pendlerverbindungen bereit. Diese ermöglichen eine Ankunft in St. Gallen im Viertelstundentakt von 06.19 bis 07.49 Uhr. Auch abends ab 16 Uhr besteht ein dichtes Angebot an Verbindungen ab St. Gallen nach Appenzell.
Fahrplanänderungen der Appenzeller Bahnen im Überblick
Die folgende Übersicht beinhaltet die wesentlichen Änderungen gegenüber dem heutigen Fahrplan:
Linie Appenzell-St.Gallen-Trogen
• Anpassung einzelner Abfahrtszeiten morgens im Minutenbereich
• Abfahrt tagsüber ab Appenzell nach Gais 1 Minute früher, mit Anschluss Richtung Altstätten
• Anpassung einzelner Abfahrtszeiten tagsüber im Minutenbereich
Linie Gossau-Appenzell-Wasserauen
• Züge 1169 und 1178 verkehren neu ganzjährig bis Wasserauen
Altstätten-Gais
• Gais in Richtung Altstätten ab xx.24 statt bisher xx.25
• Altstätten Stadt in Richtung Gais ab xx.00 statt bisher xx.52
• Die ersten zwei Züge ab Gais verkehren 6.20 und 7.20 Uhr mit Anschluss nach Herrbrugg (Bus)
Linie Rorschach-Heiden
• Angepasster Fahrplan vom 15.12.2019-08.03.2020 (Grund: Revision Standardfahrzeug, die Ersatzfahrzeuge benötigen eine längere Fahrzeit)
• Ab 09.03.2020 drei angepasste Frühverbindungen:
o Heiden ab 05.27, 06.27, 07.27 Uhr bis Rorschach, mit direktem Anschluss nach St. Gallen
o Rorschach ab 06.09, 07.09, 08.09 Uhr, Anschluss in Heiden an Postauto Richtung Trogen gewährleistet
Rheineck-Walzenhausen
• Keine Veränderungen gegenüber Fahrplan 2019
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.