Die Heissluftballonfahrerin mit den Partygästen. (Bilder: SoloTech Events)
SoloTech veranstaltet aussergewöhnliche Events, die den Gästen noch lange im Gedächtnis bleiben sollen. Eines Ihrer Events sind die Balloon-Raves, in denen vier Ballone mit verschiedenen DJ’s und Partygästen in den Himmel steigen und Party machen.
Wie der Traum für die SoloTech-Crew Wirklichkeit wurde:
Andreas Schmutz, du bist Eventmanager der SoloTech Events. Ihr bietet verschiedene unvergessliche Events an. Wie seid ihr auf die Events im Heissluftballon gekommen?
Ehrlich gesagt entstand diese Idee durch einen Traum. Ich habe diesen Event also wirklich geträumt, bin am Morgen aufgestanden und habe das Team gefragt, was Sie von dieser Idee halten. Sie waren hell begeistert. Somit haben wir uns auf die Suche nach einer passenden Heissluftballon-Firma gemacht, die diese super Idee mit uns durchführen will.
Welche Voraussetzungen müssen für die Durchführung des Events gegeben sein?
Natürlich ist der Event immer sehr wetterabhängig. Es darf nicht regnen, die Temperatur muss stimmen. Die Windstärke und das Wolkenverhältnis spielen dann auch eine sehr starke Rolle.
Die Heissluftballonfahrerin mit den Partygästen. (Bilder: SoloTech Events)
Wie funktioniert die Technik in einer solchen Höhe?
Wir haben einen Stromgenerator auf jedem Ballon inklusive zwei Monitorboxen. Dazu haben wir einen Subwoofer und eine Nebelmaschine auf dem grössten 16 er Ballon.
In diesem Fall müssen alle eure DJ’s schwindelfrei sein. Waren das alle von Anfang an?
Es waren definitiv nicht alle Deejays schwindelfrei. Man stellt sich das Ganze aber komplett anders vor, wie es dann wirklich ist. Sobald der Ballon abhebt, fühlten sich alle super und haben es genossen.
Wie lange braucht so ein Event im Heissluftballon in der Planung? (Es darf ja schliesslich nichts vergessen gehen)
Mittlerweile haben wir den vierten «Balloon- Rave» veranstaltet. Anfangs ist es sicher mal vorgekommen, dass man etwas am Boden lassen musst, weil man zu langsam war, um es noch vor Abflug einzuladen. Da sind wir aber schon viel routinierter geworden. Mittlerweile ist alles vor Abflug im Ballon.
DJ Dirty Andy in seinem Element hoch in der Luft.
Wie läuft euer Event ab?
Der Event startet um zirka 15 Uhr mit Getränken und Essen. Die Gäste können sich vorab schon einmal verpflegen. Wir empfehlen aber unseren Gästen, da nicht zu sehr mit dem Alkohol zu übertreiben, da man die Wirkung in der Luft viel mehr spürt. Etwa um 18 Uhr starten wir dann mit dem Aufbau der Ballons und des Materials, denn um 19 Uhr geht es dann schon ab in die Luft. Der Event dauert dann etwa bis halb neun Uhr. Dann ist man erfahrungsgemäss auch recht müde von der Höhe und dem Feiern.
Auf wie viele Leute werden die «Balloon-Rave»-Events jeweils beschränkt? Wie viele Ballons sind im Einsatz?
Wir haben in Bargen (BE) jeweils 35 Personen auf vier verschieden grossen Ballons. Der Grösste ist mit (inklusive DJ) 13 Personen besetzt. Der kleinste Ballon ist mit dem Fotografen und DJ insgesamt mit sechs Personen besetzt.
Andreas Schmutz, welche Musikrichtung bietet Ihr an?
Wir bieten aktuell elektronische Musik an, sind aber für die Zukunft auch bereit mit anderen DJ’s zusammen zu arbeiten, um auch andere Genre zu zeigen. Man muss aber auch keine Angst haben, dass sich die Musik einzelner DJ’s zwischen den Ballonen vermischt, dann diese haben einen zu grossen Abstand, dass man noch viel von den anderen hört.
Wie sind die Rückmeldungen auf eure Events im Heissluftballon?
Die Rückmeldungen der Teilnehmer, die den Event wirklich erlebt haben, waren mehr als bombastisch. Ein Beispiel eines Feedbacks des Teilnehmers: «Danke SoloTech - Ihr habt mir einen Lebenstraum erfüllt». Sein Traum war es nämlich, irgendwann mal Ballon zu fahren. Aber dann noch mit einem Rave verbunden ist der totale Wahnsinn.
Weitere Informationen über die verschiedenen Events
Feiernde Partygäste im Heissluftballon
Manuela Müller (*1994) aus Marbach war bis Ende März 2022 als Redaktorin für «Die Ostschweiz» tätig.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.