Am Donnerstag, 14.9. ist die Raiffeisenbank Goldach Opfer eines bewaffneten Raubs geworden. Dank dem Hinweis einer Passantin konnte der mutmassliche Täter im Verlauf des Abends festgenommen und das Deliktgut sichergestellt werden.
Am Donnerstag (14.09.2023), kurz vor 16.25 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem bewaffneten Raub auf die Raiffeisenbank in Goldach erhalten. Ein vorerst unbekannter Mann hatte die Bank betreten, die Angestellten mit einer Waffe bedroht und ist anschliessend mit mehreren tausend Franken Bargeld geflüchtet.
Dank einem entscheidenden Hinweis einer Auskunftsperson konnte der mutmassliche Täter im Verlauf des Abends festgenommen und das Deliktgut sichergestellt werden.
Der Mann betrat die Raiffeisenbank in Goldach, bedrohte die Angestellten mit einer Waffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die anwesenden Angestellten händigten dem Mann mehrere Tausend Franken aus. Sie blieben dabei unverletzt.
Aufmerksame Passantin beobachtet Flüchtenden
Daraufhin flüchtete der Mann. Dies hat eine aufmerksame Passantin beobachtet. Sie lieferte den ausgerückten Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen den entscheidenden Hinweis für die anschliessenden Ermittlungen.
Diese führten schliesslich dazu, dass die Interventionseinheit der Kantonspolizei St.Gallen um 20 Uhr in Rorschach den mutmasslichen Täter, einen 33-jährigen Nordmazedonier, festnehmen konnte. Im Zuge einer durch die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen angeordneten Hausdurchsuchung konnte auch das mutmassliche Deliktsgut sichergestellt werden. Die Kantonspolizei St.Gallen ermittelt nun unter der Leitung der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen die genauen Umstände und Hintergründe der Tat.
(Bild: Kapo SG)
Offizielle Mitteilungen der Kantonspolizei St.Gallen. Sie beschäftigt rund 780 Mitarbeitende.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.