Das begehrte Weberei-Areal in Uznach geht an die Fortimo Investment AG aus St.Gallen. Die bisherigen Besitzer, die E. Schubiger & Cie. AG, verkauft das «Seidenhofareal». Entstehen soll Wohn- und Geschäftsraum.
Die E. Schubiger & Cie. AG hat sich laut einer Mitteilung entschlossen, das gesamte Webereiareal «Seidenhof» an zentraler Lage in Uznach der St.Galler Immobilienfirma Fortimo Group AG zu veräussern. Basierend auf einem genehmigten Überbauungsplan soll in den nächsten Jahren eine nachhaltige Entwicklung stattfinden.
Entstehen sollen sind in und um die historische Bausubstanz des Seidenhofs 130 Miet- und Eigentumswohnungen sowie knapp 6'000 Quadratmeter Flächen für Dienstleistungen und 280 Parkplätze. Punkten wollen die neuen Besitzer unter anderem mit der zentralen Lage.
Die Seidenweberei hat eine lange Vorgeschichte. Die E. Schubiger & Cie. AG betrieb im alten Fabrikgebäude seit 1853 eine Seidenweberei. nach 1969 wurden diese Räume nach und nach für andere Zwecke, unter anderem für Schulräume der Gemeinde, vermietet.
Später wurde Land aus dem Areal für das Altersheim abgetreten, das Swisscom-Gebäude und die ehemalige Postautogarage wurden arrondiert. Seither laufen die Planungen für eine Neuentwicklung des Webereiareals. Bereits die ehemaligen Eigentümer konnten eine Umzonung und einen Überbauungsplan erwirken. Damit profitiert der neue Besitzer von einer rechtskräftigen Erschliessung.
Und bei diesem handelt es sich um die Fortimo Invest AG. Sie hat den Zuschlag bei der Investorenausschreibung erhalten. Das Areal soll «zeitnah entwickelt» werden, wie es in der Mitteilung heisst. Der denkmalgeschützte Seidenhof wird mitsamt Kamin saniert und ausgebaut. Projektiert sind dort rund 1'200 Quadratmeter Gewerbeflächen, kombiniert mit 30 Loftwohnungen. Zudem entstehen südseitig rund 46 Eigentumswohnungen sowie 52 Mietwohnungen und knapp 4800 Quadratmeter Dienstleistungsflächen. Die Parkierung erfolgt vornehmlich unterirdisch mit insgesamt 280 Einstellplätzen.
100 Millionen Franken will Fortimo in das Seidenareal investieren bis zum Endausbau. Bis wann das genau der Fall sein wird, ist den Informationen nicht zu entnehmen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.