Die Bevölkerung in Appenzell Ausserrhoden hält sich laut einer Mitteilung der Kantonspolizei insgesamt sehr gut an die coronabedingten Empfehlungen der Behörden. Einzelne Fahrzeuglenker nutzen die aktuell weniger frequentierten Strassen für schnelle Ausfahrten.
Aus diesem Grund habe die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden über das vergangene Wochenende von Samstag/Sonntag, 28./29. März 2020, verschiedene Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt und musste dabei mehrere Führerausweise abnehmen, heisst es weiter.
Die Geschwindigkeitskontrollen fanden auf der Schwägalpstrasse in Urnäsch und auf der Urnäscherstrasse in Waldstatt statt. Dabei passierten fünf Fahrzeugführer die Messstellen mitten im Nachmittag mit derart übersetzter Geschwindigkeit, dass ihnen die Führerausweise auf der Stelle entzogen werden mussten. Sie waren im Ausserortsbereich (80 km/h) mit Geschwindigkeiten zwischen 125 und 128 km/h unterwegs. Insgesamt werden aufgrund der durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen 14 Fahrzeugführer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen zur Anzeige gebracht. 82 Personen wurden infolge der Geschwindigkeitsübertretungen im Ordnungsbussenverfahren gebüsst.
Die Kantonspolizei Ausserrhoden appelliert an alle Fahrzeugführende, die Geschwindigkeitsbeschränkungen einzuhalten, um die übrigen Verkehrsteilnehmenden nicht unnötig zu gefährden: «Die Polizei duldet auch in der Corona-Zeit keine rechtsfreien Räume und wird weiterhin Geschwindigkeitskontrollen durchführen.»
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.