Die Post hat in den vergangenen Wochen ihre Filiale in Altstätten modernisiert. Seit dem 5. Juli erscheint die Filiale nun in einem hellen und frischen Design. Im Mittelpunkt steht die persönliche Beratung an einer separaten Informationstheke.
Viel Holz und helle Farben prägen das neue Design der Räumlichkeiten in der Postfiliale Altstätten. Im Mittelpunkt steht die persönliche Beratung der Kundinnen und Kunden. Die Postmitarbeitenden geben an der Informationstheke Auskunft zu Dienstleistungen, beraten, klären auf und informieren – von Mensch zu Mensch. Das ist für die Post wichtig, gerade in Zeiten der Digitalisierung. Mit ihrer neuen Strategie will die Post auch in Zukunft für Menschen da sein, welche die persönliche Beratung bevorzugen. Auch darum investiert die Post schweizweit 40 Millionen Franken in rund 300 moderne, eigenbetriebenen Filialen.
In der Filiale in Altstätten steht neben der Informationstheke neu ein Paketeinwurf zur Verfügung. Hier können die Kundinnen und Kunden bereits versandfertige Pakete mit Barcode einfach und ohne Anstehen am Schalter aufgeben. Die Filiale verfügt zudem weiterhin über einen Postomaten und eine Postfachanlage. Die Öffnungszeiten der Filiale bleiben unverändert. Sie steht der Kundschaft von Montag bis Freitag von 07.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 08.00 bis 11.30 Uhr zur Verfügung.
Die Geschichte der Schweizerischen Post ist eine Geschichte der Schweiz, aber auch eine Geschichte der Modernisierung. Mit der neuen Strategie «Post von morgen» stabilisiert die Post ihr Filialnetz und führt es mit rund 800 eigenbetriebenen Filialen weiter. Gleichzeitig öffnet die Post ihre Filialen für Dienstleister aus den Branchen Banken, Versicherungen, Krankenkassen oder auch für Behörden. Damit sollen künftig Privatkunden in ausgewählten Postfilialen gleichzeitig mehrere Geschäfte am gleichen Ort erledigen können.
Mit dem Umbau der Filiale in Altstätten bietet sich nun für die Post auch hier die Möglichkeit, ihre Räumlichkeiten für weitere Dienstleister zu öffnen. Durch die neue Strategie und der damit verbundenen Öffnung des Netzes will die Post sicherstellen, dass ihre Filialen trotz rückläufiger Schaltergeschäfte weiterhin gut frequentiert bleiben. Sie entwickelt ihre Filialen zu Dienstleistungszentren, die sich als Stütze der lokalen Wirtschaft bewähren können.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.