Das Unternehmen Gallus Ferd. Rüesch plant die vollständige Auflösung der Montagetätigkeiten am Standort St. Gallen. Von den Massnahmen könnten bis zu 60 Mitarbeitende betroffen sein.
Trotz weltweit starkem und nachhaltigem Wachstum im Etiketten- und Verpackungsmarkt sowie betriebsinterner Optimierungen ist es Gallus mit Montagestandorten in zwei verschiedenen Ländern bisher nicht gelungen, im Maschinengeschäft ein Ergebnis zu erzielen, welches für ein Unternehmen zur Sicherstellung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit notwendig ist.
Das teilt das Unternehmen in einem entsprechenden Schreiben an die Medien mit.
Ergänzend zu den in den letzten Jahren bereits umgesetzten Schritten plant Gallus deshalb die vollständige Auflösung der Montagetätigkeiten am Standort St. Gallen und die Bündelung dieser Aufgaben an den bestehenden Produktionsstätten in Deutschland.
Von den geplanten Massnahmen könnten bis zu 60 Mitarbeitende betroffen sein. Der Abschluss der Massnahmen ist für Mitte 2021 angedacht.
Wie im Gesamtarbeitsvertrag der Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie in solchen Fällen vorgesehen, wird Gallus deshalb in den kommenden Wochen mit der Personalvertretung ein Konsultationsverfahren durchführen, um gemeinsam nach konstruktiven Lösungen zu suchen.
Parallel dazu würden weiter umfassende Investitionen in ein «marktgerechtes und zukunftsorientiertes Produkte- und Dienstleistungsportfolio getätigt».
Der Kern der Marke Gallus ist eng mit dem Standort Schweiz und St. Gallen verbunden. Ebenso sitzt ein Grossteil des unternehmerischen Know-how in St. Gallen.
Unabhängig vom Ausgang des Konsultationsverfahrens verbleiben aus diesem Grund die Vertriebs- & Marketing-, die Innovations- und Servicefunktionen sowie die Geschäftsführung weiter in St. Gallen.
Dasselbe gilt für das wichtige Geschäft mit Siebdruckplatten, welches in Herisau angesiedelt bleibt.
Zurzeit bereite sich Gallus mit Hochdruck auf die wichtigste Fachmesse der Etikettendruck-Industrie vor, die Ende September in Brüssel stattfindet, und werde dort den weltweiten Kunden die neuesten Innovationen vorstellen.
Gallus ist Marktführer in der Entwicklung und Produktion von schmalbahnigen Rollendruckmaschinen mit Ausrichtung auf den Etikettenhersteller. Ergänzt wird das Maschinenprogramm durch das breite Angebot von Siebdruckplatten, einem weltweiten Vertrieb und Service sowie einem umfangreichen Druckzubehör- und Ersatzteilangebot. Gallus ist Mitglied der Heidelberg-Gruppe und beschäftigt rund 340 Mitarbeiter, davon aktuell 225 in der Schweiz.
Die Firmengeschichte des Unternehmens geht auf das Jahr 1923 zurück. Damals erfolgte die Gründung eines kleinen Betriebes, der sich in den folgenden Jahrzehnten mit seinen Druckmaschinen einen Platz an der Spitze des Weltmarktes erarbeitete.
Nachfolgend ein Unternehmensfilm zu Gallus Ferd. Rüesch:
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.