Das Migros-Kulturprozent lädt am 27. November 2021 in der Betriebszentrale der Migros in Gossau zum Generationen-Jassturnier ein. Dabei treten Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Erwachsenen im Partnerschieber gegeneinander an.
_Bild: Genossenschaft Migros Ostschweiz_Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter. Das Miteinander von Jung und Alt wird deshalb immer wichtiger. Nur wenn verschiedene Generationen sich begegnen und miteinander etwas unternehmen, entwickeln sie ein Verständnis füreinander. Deshalb lädt das Migros-Kulturprozent am Samstag, 27. November 2021, zum Generationen- Jassturnier ein. Im Restaurant der Migros-Betriebszentrale in Gossau wird von 13.30 bis 16.30 Uhr gemischt, getrumpft und gestochen: Zweierteams mit einem Altersunterschied von mindestens 15 Jahren treten im Partnerschieber gegeneinander an. Die Teams ändern während des ganzen Turniers nicht. Dies gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, immer mit einer Bezugsperson zu spielen, die sie kennen. So ist das Generationen- Jassturnier ein ideales Angebot für Grosseltern und ihre Enkel, Eltern und ihre Kinder, Göttis und ihre Göttikinder und andere Generationen-Teams.
Mitmachen ist Trumpf
Das Motto beim Generationen-Jass ist einfach: Mitmachen ist Trumpf. Aus diesem Grund erhalten auch alle Teilnehmenden ein kleines Erinnerungsgeschenk. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und Anmeldung: www.generationen-jass.ch.
Generationen-Jass: Gemeinsam auftrumpfen
Der Generationen-Jass wurde im Jahr 2014 vom Kulturprozent der Migros Ostschweiz lanciert. Ziel ist, gemeinsame Erlebnisse für verschiedene Generationen zu ermöglichen und so das gegenseitige Verständnis zu fördern. Seither finden jeweils im Herbst Generationen-Jassturniere in der ganzen Ostschweiz statt. Im Rahmen des Projekts vermittelt das Migros-Kulturprozent zudem erfahrene Jasserinnen und Jasser an Schulen. Sie unterstützen Lehrpersonen dabei, Schülerinnen und Schüler ins Jassen einzuführen. Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen nicht nur viel über Trumpf, Stöck, Wys und Stich, sondern es entstehen auch wertvolle Generationenbegegnungen.
Weitere Informationen: www.generationen-jass.ch
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.