Sie trat die Stelle erst im August 2021 an, jetzt hat sie gekündigt: Amtschefin Tanja Scartazzini verlässt das St.Galler Amt für Kultur und wird neu Leiterin des Amtes für Kultur der Stadt Winterthur - ihrem Wohnort.
Die Staatskanzlei teilte heute mit, dass es bei der Leitung des Amtes für Kultur zu einem weiteren Wechsel kommen wird. Tanja Scartazzini verlässt den Kanton St.Gallen per Ende August; sie übernahm die Leitung des Amtes für Kultur am 1. August 2021. Ihre Tätigkeit sei geprägt gewesen durch Veränderungen und besondere Herausforderungen, schreibt die Staatskanzlei: So habe das Amt für Kultur unter ihrer Leitung die Unterstützungsmassnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie umgesetzt.
Wichtige Grossvorhaben im Kulturbereich habe Scartazzini massgeblich fortgeführt, etwa das 2022 durch die Stimmberechtigten angenommene Projekt für ein neues Staatsarchiv oder das Projekt Neue Bibliothek. Scartazzini begleitete die Errichtung der Kulturförderregion St.Gallen und Umgebung und gab wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der St.Gallischen Kulturstiftung und die Harmonisierung der regionalen Kulturförderorganisationen, heisst es in der Mitteilung weiter.
Scartazzini verlässt das Amt für Kultur auf Ende August, um am 1. September 2023 die Leitung des Amtes für Kultur der Stadt Winterthur - ihrem Wohnort - zu übernehmen. Ihre Stelle wird in Kürze ausgeschrieben. Zuvor hatte Scartazzini rund 20 Jahre lang für das Hochbauamt des Kantons Zürich gearbeitet, wie die Stadt Winterthur am Mittwoch mitteilte.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.