Mit Erfindergeist und harter Arbeit hat es Migg Eberle zum schweizweit bekannten Gastronomen gebracht. Am 27. September wird der frühere Besitzer des Rheintaler Möbelherstellers SITAG und spätere Gründer des Spitzenlokals «Gasthaus zum Gupf» in Rehetobel 85 Jahre alt.
An Ruhestand denkt der Jubilar allerdings noch lange nicht.
Migg (Emil) Eberles Gabe stets Ideen und Visionen auf kreativer Weise zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten, wird ihm auch nach dem 85. Geburtstag nicht abgehen. Er denkt nicht daran, kürzer zu treten. Sein Erfolgsrezept erscheint simpel: Anpacken, anpacken, anpacken. Und das mit viel Ideenreichtum. «Von klein auf war ich es gewohnt, mitzuhelfen und Dinge in Angriff zu nehmen - egal, was es zu tun gab», erzählt Migg Eberle.
Internationaler Unternehmer mit einfacher Herkunft
Migg Eberle wuchs mit seinen Eltern auf einem Bauernhof in Rebstein im St. Galler Rheintal auf. Er hatte Stiefschwestern, die jedoch viel älter waren als er, sodass er sie nie richtig kennenlernen konnte. «Ich wuchs in sehr einfachen Verhältnissen auf, jedoch mit viel Freiheit und einem Zuhause mit offenen Türen für Gäste», weiss der Jubilar zu berichten. Mit 16 spielte er Trompete in einer Tanz-Band und verdiente sich damit gutes Geld. Er erlernte den Beruf des Schreibmaschinen-Mechanikers. Musste diesen aber nach dem Tod des Vaters vorerst aufgeben, um den elterlichen Bauernhof zusammen mit seiner Mutter zu führen. Er war damals erst gut 20 Jahre alt.
Später heiratete er seine erste Frau, Maria, die ihm fleissig zur Seite stand. Dieser Ehe entstammen seine beiden Kinder, Liliane und Reto. Mit seiner Frau gründete er nach harten Jahren der Arbeit die Firma SITAG, die sich zum führenden Entwickler, Produzenten und Händler für Bürostühle und – möbel entwickelte. Er expandierte nach Deutschland und Österreich und bereiste für seine Geschäfte ganz Europa. «Auch in Amerika versuchte ich mein Glück», berichtet Migg Eberle, «und konnte für namhafte Unternehmen komplette Büroeinrichtungen umsetzen.»
Vom Neuling zum Experten im Gastrogewerbe
Im Zuge dieser Tätigkeit kaufte er im appenzellischen Rehetobel die Liegenschaft „Gupf“ und baute das abgebrannte „Gasthaus zum Gupf“ an einer etwas erhöhten Lage neu auf. In den Folgejahren puschte er es zu einem bekannten Gourmetrestaurant mit schweizweiter Ausstrahlung und vielen Auszeichnungen aus: 18 Punkte Gault Millau, 2 Sterne Michelin, Kunstauszeichnungen und schönster Weinkeller der Schweiz – dies ein Teil seiner erwähnenswerten Erfolge. In der Entwicklungsgeschichte der Weinkeller gilt er als ein Pionier der Gegenwart und ist weit über die Landesgrenze bekannt. «Der aussergewöhnliche Weinkeller beeindruckt nicht nur optisch, sondern ist mit seinen 30000 Flaschen schon beeindruckend.», schwärmt Migg Eberle.
Neustes Projekt: DORFHUS Gupf in Rehetobel
Nach dem Verkauf der SITAG entwickelte er eine Leidenschaft fürs Immobiliengeschäft. Mit einzigartigem Gespür, unglaublicher Hartnäckigkeit und speziellem Verhandlungsgeschick war er auch in diesem Genre rasch hineingewachsen und lebte dies mit viel Energie und Leidenschaft. «Meine Frau, Sila Zinsli Salis, unterstützt mich seit Jahren in allen Belangen und betreut mit mir die Geschäfte», freut sich Migg Eberle. Zusammen haben sie auch das vor etwas mehr als einem Jahr eröffnete Hotel und Restaurant «DORFHUS Gupf» in Rehetobel gebaut, das sie nun gemeinsam auf Erfolgskurs führen. Das DORFHUS Gupf bietet für den nahegelegenen Gasthaus zum Gupf die dringend nötigen zusätzlichen Übernachtungsmöglichkeiten an und ist kulinarisch ebenfalls eine feine Ergänzung.
Die Kunst hat ihn immer angezogen und wenn immer möglich hat er sie miteinbezogen, sei es privaten Bereich oder auch in seinen Projekten. Seine impulsive, euphorische und bisweilen auch laute Art wird weiterhin Menschen begeistern und mitreissen. Seine Gabe, das Potenzial von Menschen zu erkennen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln und Neues zu initiieren wird wohl allzeit bleiben.
DORFHUS Gupf
Im Juli 2020 eröffnete das DORFHUS Gupf, ein Hotel und Restaurant im appenzellischen Rehetobel. Das Haus lädt ein, schmackhafte Grillspezialitäten aus der offenen Showküche zu geniessen, einen erlesenen Wein aus der ersten Schweizer Magnothek oder einen edlen Tropfen im Fumoir zu trinken und auch zu sehr fairen Preisen zu erwerben. Es bietet den Gästen eine besondere Nacht in einem der 20 entspannend wirkenden Hotelzimmer. In den Eventräumen besteht die Möglichkeit, aus einem speziellen Tag wie einer Hochzeit, einem Geburtstag oder einem Firmenevent eine unvergessliche Erinnerung zu machen. Hausgemachte Spezialitäten und weitere Artikel für Zuhause oder als Geschenkideen bietet das schmucke Hoflädeli an.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.