logo

Fachbeitrag

Gut vorgesorgt für die nächste Generation

«Was muss ich heute tun, damit ich morgen keine Probleme habe?» Wer für das eigene Unternehmen und die Familie vorsorgen will, ist gut beraten, sich frühzeitig Gedanken über die private und die geschäftliche Zukunft zu machen. Eine fundierte Planung kommt der nächsten Generation zugute.

PROMOTION *** am 28. Juni 2023

Bei Regula Gebelein, Unternehmerin und vierfache Mutter, ist das Geschäft auch zu Hause ein Thema. Oft wird über die Zukunft des Unternehmens und der Familie gesprochen. Die St. Galler Finanzberatung konnte ihr genau zeigen, wo sie mit ihrer Vorsorge steht und was sie heute tun muss, um morgen alle ihre Ziele zu erreichen.

Geschäft und Familie.

Vorsorge hat für Familie Gebelein eine doppelte Bedeutung. Was für das Geschäft gut ist, muss auch für die Familie stimmen – und umgekehrt. Seit über 50 Jahren gibt es das Möbelgeschäft im St. Galler Rheintal, das Regula mit ihrem Mann Willi in der zweiten Generation führt. Doch wie geht es weiter? Die dritte Generation in der Geschäftsführung wäre natürlich schön, muss aber nicht sein. Für diese Möglichkeit will Regula heute schon die finanziellen Rahmenbedingungen schaffen: «Das sehr strukturierte Beratungsgespräch hat mir gezeigt, was ich jetzt schon konkret für die Zukunft machen kann. Für mich, meine Familie und das Unternehmen.»

Höhen und Tiefen.

Wer so lange im Geschäft ist wie die Powerfrau Regula, erlebt natürlich auch die eine oder andere Herausforderung: «Eine gute Bank unterstützt einen nicht nur, wenn der Erfolg da ist. Sondern, noch wichtiger, auch in schwierigen Zeiten. Wenn man einander vertraut, findet man immer eine Lösung und ist auch für die Zukunft besser gerüstet.» Gut gerüstet machen sich Mutter und Sohn auf zum gemeinsamen Berglauf.

Freude und Biss.

Das Leben als Unternehmerin ist mit einem Marathon vergleichbar. Wer ambitioniert, aber nicht verbissen bei der Sache ist, entwickelt Freude und bringt gesunden Ehrgeiz mit. «Beim Sport wie bei der Arbeit setze ich mir realistische Ziele und arbeite fokussiert darauf hin», so die Vollblutunternehmerin. Dabei sei es wichtig, nicht gleich aufzugeben, wenn es mal etwas mühsamer wird.

Unsere erste Bank.

«Die St. Galler Kantonalbank begleitet mich schon mein ganzes Leben», so Regula. Die Eltern waren bereits Kunden, die Hypothek haben Regula und Willi bei der St. Galler Kantonalbank abgeschlossen und sogar die Kinder haben mit SGKB You das passende Konto gefunden. Die langjährige, persönliche Beziehung zur Bank zahlt sich für Regula aus: «Dass unser Berater unsere private und geschäftliche Situation kennt, macht es für uns unkompliziert. Wir können Angelegenheiten für beide Bereiche in einem Termin erledigen.»

Mit der St. Galler Finanzberatung sicher von heute nach morgen.

Mit der St. Galler Finanzberatung bietet die St. Galler Kantonalbank eine ganzheitliche Lebens- und Vorsorgeberatung an, die mit Unterstützung eines interaktiven Beratungs-Tools durchgeführt wird. Kernstück ist und bleibt aber die persönliche Beratung durch die Spezialistinnen und Spezialisten. Im Mittelpunkt stehen die Menschen mit ihren Wünschen und Zielen.

Ganzheitlich und persönlich.

«In einem ersten Gespräch machen wir uns gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden ein Bild ihrer Lebenssituation und setzen uns mit ihren individuellen Zielen und Wünschen auseinander», sagt Karl Pareth, Niederlassungsleiter und Kundenberater bei der St. Galler Kantonalbank. «Interaktive Grafiken zeigen dabei nicht nur das Heute, sondern auch, welche Auswirkungen einzelne Entscheide auf das Morgen haben. Auf dieser Basis schlagen wir perfekt aufeinander abgestimmte Finanzlösungen vor. Vorsorgen, Anlegen und Finanzieren – jedes Thema wird besprochen.»

Zukunftsplanung lohnt sich in jeder Lebensphase

Das Thema «Vorsorgen» geht mit der St. Galler Finanzberatung weit über die klassische Altersvorsorge hinaus. Ob Sie gerade eine Familie gründen, ein Unternehmen leiten oder kurz vor der Pensionierung stehen: gut vorzusorgen ist in jeder Lebensphase wichtig. Denn jede Phase stellt ganz eigene Anforderungen an die Vorsorge- und Zukunftsplanung.

Heute Termin. Morgen Beratung.

Haben Sie sich bereits Gedanken zu Ihren Zielen und Wünschen gemacht? Die individuelle Vorsorge heute anzugehen, ist ein Entscheid, von dem Sie morgen nachhaltig profitieren werden. Machen Sie jetzt den ersten Schritt und vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Termin unter:

sgkb.ch/stgallerfinanzberatung

oder in einer unserer 38 Niederlassungen in Ihrer Nähe:

sgkb.ch/niederlassungen

0844 811 811

Highlights

Missbrauch in der Kirche

«Ich bin innerlich zerrissen»: Vreni Peterer wurde als Kind von einem Pfarrer vergewaltigt

am 22. Sep 2023
Personaltag

Matthias Mölleney sicher: «Dieser Tausch der Bezeichnungen würde die aktuelle Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt verdeutlichen»

am 03. Jul 2023
Barbara Ehrbar-Sutter

Metzgerin des Jahres: «Die heutige Fleischverarbeitung ist sehr interessant»

am 05. Jul 2023
Die junge Generation setzt auf andere Werte

Die Freisinnigen ändern ihre Strategie: Mehr Schönheit, weniger Staat

am 26. Sep 2023
Gault&Millau 2024

Der Beste regiert im «Mammertsberg»: Der Schweizer Koch des Jahres 2024 sucht noch eine Wohnung

am 25. Sep 2023
Gastkommentar

Das Winterstrom-Dilemma der Schweiz

am 25. Sep 2023
Stadt trifft Land an der OLMA

Das sind die Highlights der diesjährigen OLMA

am 26. Sep 2023
Gesundheitskosten

Starker Anstieg der Krankenkassenprämien in der Ostschweiz

am 26. Sep 2023
Höplis Medienradar

Empörungsbewirtschaftung der Kirchenfernen. Stramm auf Linie der Stadtpolitik. Und vom Recht auf acht Stunden Babyschlaf.

am 22. Sep 2023
Gastkommentar zu den Nationalratswahlen

Wen kann man noch wählen, wenn man Individualfreiheit liebt?

am 23. Sep 2023
«Anpfiff» - die FCSG-Kolumne von Markus Scherrer

Unentschieden gegen die Grasshoppers: Alles eine Frage der Einschätzung

am 24. Sep 2023
Apfelernte im Thurgau

Ertragsausfall bei Mostobst: So verheerend war das Unwetter am 24. August 2023

am 23. Sep 2023
Einfache Anfrage

Massive Übergriffe an der «Domino Servite-Schule»: Ist der Kanton nun zur Aufarbeitung bereit?

am 25. Sep 2023
Geschlechterkampf auf vier Rädern

Das Auto als Mordwerkzeug ist bei beiden Geschlechtern gleich beliebt

am 24. Sep 2023
VIDEO

Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche: Der Teufener Pfarrer ist bestürzt und zornig

am 18. Sep 2023
Grosser Mehraufwand

Gewalttätige Staatsverweigerer: «Da flog auch schon ein Bürostuhl an die Glasscheibe»

am 22. Sep 2023
Erster Stolperstein im Kanton St.Gallen

Im Gedenken an Arthur Bernhard Vogt – von den Nazis 1944 hingerichtet

am 18. Sep 2023
Aggressionen beim Amateurfussball

Gewalt auf dem Fussballplatz: Wenn Besserwisser auf übermotivierte Eltern treffen

am 20. Sep 2023
Weissrusse in St.Gallen vor Gericht

HSG-Osteuropaexperte Ulrich Schmid: «Lukaschenko versucht seit je her, das Verschwinden von Oppositionspolitikern unter den Teppich zu kehren»

am 20. Sep 2023
Volksschule

Stefan Köllikers Ideen zur Bekämpfung des Lehrermangels sind umstritten

am 15. Sep 2023
Eine Entgegnung zum Vorschlag des SVP-Politikers

Herr Regierungsrat Kölliker, es sollten andere Massnahmen ergriffen werden, um den Lehrpersonenmangel zu bekämpfen

am 19. Sep 2023
Startup-Förderin Janine Brühwiler

Wie man der eigene Chef wird: Von falscher Motivation und weiteren Knacknüssen

am 21. Sep 2023
Nach Vorwürfen zu sexuellem Missbrauch

Schweizer Bischöfe feiern Gottesdienst in St.Gallen: «Etz lueg emol, die Press»

am 19. Sep 2023
Sabrina Sauder

Diese Ostschweizerin singt vor Ronan Keating

am 21. Sep 2023
Von «Die Ostschweiz»

Menschen, Emotionen, Hintergründe – Die neue Printausgabe ist erschienen

am 19. Sep 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
PROMOTION ***

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.