Die SBW Haus des Lernens AG übernimmt des ehemalige Mädcheninternat Wurmsbach in Rapperswil-Jona und betreibt ab nächstem Jahr ein privates Gymnasium.
Die SBW Haus des Lernens AG aus Romanshorn betreibt seit 1980 Privatschulen von Kindergarten über Matura bis Berufsausbildungen. An neun Standorten in der Schweiz und in Deutschland, betreib die Gesellschaft 15 Lernhäuser. Nun kommt ein neues dazu, wie die Linth-Zeitung heute berichtete. Die SBW zieht in das Gebäude des dieses Jahr geschlossenen Mädcheninternats Wurmsbach in Rapperswil-Jona ein und betreibt dort ab nächstem Jahr ein privates Gymnasium.
Ziel sei es, heisst es in der Linth-Zeitung weiter, dass künftig bis zu 180 Schüler und Schülerinnen in Rapperswil-Jona der Matura entgegenlernen werden. Eine Untergrenze gäbe es nicht, gestartet werde so oder so in einem Jahr.
Schülerinnen und Schüler aus Rapperswil-Jona und dem ganzen Wahlkreis See-Gaster besuchen heute die Kantonsschule Wattwil im Toggenburg. Schon lange macht sich die Region für eine eigene Kantonsschule stark. Die Regierung sieht dafür einen Zeithorizont von über zehn Jahren vor. (mbo)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.