Im Kanton Thurgau setzen sich im Ständeratswahlkampf die CVP und die SVP deutlich durch.
Die bisherige Ständerätin Brigitte Häberli von der CVP konnte ihren Sitz halten. Sie erhielt 43 434 Simmen. Nach dem Rücktritt von Roland Eberle kämpften fünf Kandidierende um den frei werdenden zweiten Sitz im Ständerat. Jakob Stark von der SVP konnte bereits im ersten Wahlgang den Sitz seines Parteikollegen verteidigen. Er erzielte 37 913 Stimmen.
In der kommenden Legislatur werden Brigitte Häberli und Jakob Stark den Kanton Thurgau im Stöckli in Bern vertreten. Bei einem absoluten Mehr von 33 427 Stimmen lagen die beiden klar über der geforderten Stimmenzahl. Deutlich dahinter blieben die übrigen Kandidierenden. Den dritten Platz erreichte Nina Schläfli mit 16 568 Stimmen, vor Kurt Egger mit 14 025 Stimmen, Ueli Fisch mit 14 002 Stimmen und Gabi Coray mit 4396 Stimmen. 3369 Stimmen gingen an Vereinzelte. Ein zweiter Wahlgang ist nicht notwendig.
Die Übersicht
Brigitte Häberli-Koller (CVP): 43'434 Stimmen
Jakob Stark (SVP): 37'913 Stimmen
Nina Schläfli (SP): 16'568 Stimmen
Kurt Egger (Grüne): 14'025 Stimmen
Ulrich Fisch (GLP): 14'002 Stimmen
Gabi Coray (Parteilos): 4'396 Stimmen
Vereinzelte: 3369 Stimmen
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.