logo

Fit mit Elif Floros

Hallo! Ich werde sichtbar

Heutzutage richten wir unsere Meinungen nach der Gesellschaft, um nicht aufzufallen – nein, jaaa nicht auffallen. Wer möchte denn schon auffallen und zum Gesprächsthema Nummer 1 werden?

Elif Floros am 16. April 2022

So geben wir unserem Lebenssinn wenig Achtung und machen das, was alle machen – ist halt so, unsere Gesellschaft, sie tickt, wie sie tickt, tik tok und du tickst mit.

Mit wem oder was du dich in deinem Leben umgibst, beeinflusst dein Wachstum. Wer erfolgreich im Leben sein möchte, der sollte sich auch mit erfolgreichen Menschen umgeben, denn sie zeichnen sich durch ihren starken Willen aus, sind voller Leidenschaft und lassen sich von nichts aus der Bahn werfen und kämpfen für ihre Träume.

Hast du in deinem Umfeld positive Energie, positive Menschen und positive Gefühle wirst du dich deutlich positiver entwickeln können. Du bestimmst dein Umfeld und wenn du deine Träume verwirklichen möchtest, dann umgib dich mit Gleichgesinnten, die ebenfalls auf dem Weg sind, ihre Vision zu erfüllen.

Dann gibt es dieses Jammer-Umfeld, ihre Lieblingsbeschäftigung ist das Jammern, sie sind scheinbar nie zufrieden und irgendwie meint es das Schicksal besonders schlecht mit ihnen. Jedes Gesprächsthema handelt von einem Problem und Leichtigkeit scheint ein Fremdwort für diese Personen zu sein. Negativität bereitet sich aus wie eine Seuche!

Du sitzt mit deiner Freundin in einem Café und erzählst ihr, dass du etwas in deinem Leben verändern möchtest. Du möchtest dich wieder wohl in deiner Haut fühlen und fitter werden durch Sport, jetzt wo die Kinder älter geworden sind und du die überschüssigen Kilos seit der Schwangerschaft nicht mehr losgeworden bist – im Gegenteil sogar noch dazugewonnen hast.

Dein Vorhaben stösst bei deiner Freundin nicht auf Anklang, es sei viel zu anstrengend und zeitraubend mit der Organisation, ausserdem spielt das Alter auch eine Rolle. Es werde ja nicht einfacher – im Gegenteil mühsamer mit dem Abnehmen und Fit werden. Ausserdem kommt es doch nicht mehr drauf an, du bist sowieso eine Mami. Deine Spiegelneuronen im Gehirn sorgen just in dem Moment dafür, dass du die Negativität aufsaugst und durchlebst. Adieu Selbstbewusstsein.

So verstreichen Tage, Monate, Jahre. Die Kinder werden älter, du auch. Nur, dass du immer noch gefangen in deinen Träumen lebst, während deine Kinder Fortschritte machen und sich entfalten.

Deine Visionen, die gewünschten Veränderungen werden zu Tagträumen und aus Tagträumen irgendwann Albträume, weil du statt des Muts für Veränderung eher Angst für die Verändung bekommst.

Warum? Weil deine Umgebung so tickt und du natürlich im gleichen Rhythmus mit dem Zeiger tanzst. Da kann man nicht um Aufmerksamkeit bitten, nur weil man jetzt endlich den Mut gefasst hat und den Schritt für Veränderung endlich wagt.

Entgifte dich von der Negativität!

Ein starker Wille allein reicht nicht aus, er geht einher mit einer positiven Denkweise, einer inneren Haltung und somit dem Mindset! Stärke dein Selbstbewusstein:

  1. Gehe aufrecht.

  2. Stärke deinen Körper durch Sport.

  3. Visualisiere deine Träume.

  4. Finde eine persönliche Motivation.

  5. Konzentriere dich auf deine Stärken.

  6. Lache so viel wie möglich, ein Lächeln macht umgehend glücklicher.

  7. Hör damit auf dich selbst zu kritisieren.

  8. Denke positiv in die Zukunft.

  9. Akzeptiere deine Schwächen und gestehe dir Fehler ein.

  10. Verbanne ab sofort negative Gedanken.

Endlich! Hallo ICH!

Jawohl, endlich hast du den Mut für Veränderung gefasst und möchtest dich selbst glücklich machen, so dass deine Seele eine wohliges zu Hause bekommt.

Für deine Wohlfühloase bist du bereit zu kämpfen und stolz erzählst du deiner Freundin davon, dass du deinen langersehnten Wunsch, endlich wieder mit Sport zu beginnen, umsetzen möchtest, um dich attraktiver und fitter zu fühlen.

Und während du vom Sommer träumst, um dich von deiner besten Seite präsentieren zu können, ziehen dunkle Wolken bei deinem Gegenüber auf, mit Warnzeichen in den Augen, dass gleich ein Sturm vorbeifegen wird. Da du aber dein Ziel so sehr mit deinem ich verankert hast, stehst du da mit grosser Selbstsicherheit, strahlend und strotzend vor Glück.

Der Sturm fegt an dir vorbei und keine Wimper zuckt. In deinem Herzen hast du dich für deine Vision entschieden, egal wie die Gesellschaft tickt. Mit deinem neu gewonnenen Mut wirst du merken, dass dein bisheriges Umfeld dich in deinem Vorhaben gebremst hat. Lass dich nicht unterkriegen – neue Wege bedeuten neue Chancen, auch wenn du dafür Opfer bringen musst. Stehe stets für Dich selbst, deine Bedürfnisse und deine Grenzen ein – spreche deine Wünsche laut aus und lerne deine Grenzen durch ein klares NEIN einzuhalten.

Wenn deine Stunde schlägt, blickst du in deinen pinken neuen Turnschuhen hoch zum Kalender, liest im doppelt und dreifach umrahmten Wochentag: «Dienstag, 9:00 Uhr: Training». Es ist an der Zeit, hier und jetzt und niemals zu spät damit zu beginnen. Ein starkes Selbstbewusstsein ist der erste Weg zur Selbstliebe, du bist nun auf dem richtigen Weg – lass dich zum Gesprächsthema Nummer eins werden, weil du den Mut für Veränderung hattest, um deinen Traum zu leben und nicht zu träumen.

Elif Floros

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Elif Floros

Fitnessexpertin Elif Floros sorgt mit ihrem Programm für die Fitness der Ostschweizerinnen und Ostschweizer und macht es sich neben ihrem Job als Trainerin und Mutter zur Aufgabe, ihre Kunden zielorientiert an ein besseres Wohlbefinden heranzuführen und Erfolge zu erleben. Sie ist Inhaberin des Personal Trainings Studios XCORE.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.