Daniel Birchler bei der Zubereitung.
Insekten sind immer beliebter - auf dem Teller. Über zwei Milliarden Menschen essen sie regelmässig. In der Schweiz hat sich der Trend bisher noch nicht durchgesetzt. Ein St.Galler will das nun ändern - mit einem eigenen Youtube-Kanal.
«Grounded – Insekten kochen»: So heisst der Kanal auf Youtube von Daniel Birchler aus St.Gallen. Mit Videoclips und Events will erdie Schweizer inspirieren, regelmässig Insekten zu essen. Durch seine Videos lernt die deutschsprachige Bevölkerung den Umgang mit Insekten als Nahrungsmittel. So wird aus einer anfangs «ekligen Zutat» ein schmackhaftes Gericht gezaubert, ist er überzeugt.
Der Jungunternehmer Birchler unterhält und verköstigt seine Zuschauer und Gäste mit aussergewöhnlichen, hausgemachten Gerichten und gibt sein umfangreiches Wissen über dieses «gesunde und nachhaltige Essen der Zukunft», wie er es nennt, in seinen Rezept-Videos und an Dinner-Events weiter.
Daniel Birchler bei der Zubereitung.
Seit Mai 2017 sind in der Schweiz Heuschrecken, Grillen und Mehlwürmer als Lebensmittel zugelassen. Migros und Coop sind mittlerweile ins Geschäft mit den Insekten als Lebensmittel eingestiegen. Doch damit ist es noch lange nicht getan, findet Daniel Birchler. «Was uns fehlt, ist das Bewusstsein und Know-how über die Verarbeitung von Insekten zu schmackhaften Speisen. Entsprechend existiert nach wie vor eine grosse Hemmschwelle gegenüber dieser grossartigen Zutat.»
Birchler ist ein leidenschaftlicher Hobby-Koch, der sich mit der Nachhaltigkeit von Lebensmittel beschäftigt hat. Durch seinen Berufshintergrund als Fitness- und Personaltrainer hat er sich einen entsprechenden Wissensfundus um gesunde Ernährung erarbeitet. Mit dem Wissen um gesunde Ernährung und seinem Nachhaltigkeitsbedürfnis gelangte er zum Thema Insekten als Nahrungsmittel.
Der Austausch mit dem Thema und die dadurch erfahrenen Vorteile waren die Beweggründe zur Gründung des Youtube-Kanals, der den Menschen zeigt, wie Insekten zu einzigartigen und leckeren Gerichten verarbeitet werden können. «Der Geschmack überzeugt. Es gibt aber noch kulturell bedingte Vorbehalte in den Köpfen der Menschen. Mit meinen Videos und Insekten-Dinner schaffe ich es, die Leute für Insekten als Nahrungsmittel zu begeistern.»
Ein wahrlich traditionelles Future Food
Birchler weist darauf hin: Bei über zwei Milliarden Menschen weltweit ist der Konsum von Insekten seit langer Zeit eine ganz normale Sache. Sie werden aufgrund ihres delikaten, leicht nussigen Geschmacks und der knusprigen Konsistenz in Asien, Afrika und Lateinamerika sehr geschätzt.
Theoretisch gibt es viele gute Argumente. Insekten enthalten viele hochwertigen Proteine, gesunde Fette, Vitamine und Mineralien. Sie haben im Vergleich zu anderen tierischen Proteinen einen vielfach kleineren ökologischen Fussabdruck. Somit sind Insekten also nicht nur sehr gesund für den menschlichen Verzehr, sondern auch gut für die Umwelt. Nun bereitet «Grounded – Insekten kochen» auch in Europa ein nachhaltiges und gesundes Essen zu - für ökologiebewusste Feinschmecker und alle, die gerne etwas Neues probieren.
Weitere Informationen unter www.grounded-insectcooking.com
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.