Designstudie FLIRT.
Stadler wird mit der Lieferung von 22 elektrischen Triebzügen des Typs FLIRT beauftragt.
Der Vertrag mit einem Auftragsvolumen in Höhe eines niedrigen dreistelligen Millionen-Betrags haben Stefan Krispin, Geschäftsführer von Go-Ahead, und Ulf Braker, Geschäftsführer von Stadler Pankow, während der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin unterschrieben.
Einmal mehr konnte sich Go-Ahead im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung durchsetzen und wird künftig den Bahnbetrieb auf dem E-Netz Allgäu betreiben. Ab dem 12.Dezember 2021 werden die elektrischen Triebzüge auf der Strecke München-Memmingen-Lindau zum Einsatz kommen. Go-Ahead verfügt damit über eine Flotte von insgesamt 88 FLIRT unterschiedlichster Konfigurationen und Ausstattungen.
In der Fahrzeugdecke eingelassene Kameras ermöglichen die Überwachung des Fahrgastraums und tragen somit zur Sicherheit bei. Die Fahrzeuge sind sowohl im Innenraum als auch in der Aussengestaltung im typischen blau-weissen Design gestaltet.
Die 74 Meter langen Triebzüge bieten 395 Personen Platz, 200 davon sitzend in der 2. Klasse, 16 Sitzplätze sind als 1.-Klasse-Bereich ausgewiesen.
Die Fahrzeuge erreichen eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h.
«Wir freuen uns, die partnerschaftliche und gute Zusammenarbeit mit Go-Ahead fortsetzen zu können», sagt Ulf Braker, Geschäftsführer der Stadler Pankow GmbH. «Bei den Fahrzeugen handelt es sich um die ersten E-Fahrzeuge, die auf der bis zur Betriebsaufnahme elektrifizierten Strecke nach Lindau am Bodensee fahren.»
«Mit dem Liefervertrag für das Elektronetz Allgäu haben wir nun unseren vierten Vertrag mit Stadler abgeschlossen. Einer der Grundpfeiler unseres qualitativ hochwertigen Betriebs sind erstklassige Fahrzeuge», sagt Stefan Krispin, Geschäftsführer der Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH.
Designstudie FLIRT.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.