Im Dezember ist es soweit: Das House of Digital Art im Kornhaus Romanshorn wird eröffnet. Die Besucher erwarten die zwei faszinierenden Kunst-Ausstellungen «Von Monet bis Kandinsky. Revolutionäre der Kunst» sowie «Colours X Colours» von Thomas Blanchard und Oilhack aus Frankreich.
Das House of Digital Art ist das erste digitale Kunsthaus dieser Art in der Schweiz. Es ist im Kornhaus Romanshorn auf 1‘300m2 untergebracht. Gezeigt werden 365 Tage im Jahr sich wechselnde Ausstellungen, aber auch digitale Installationen, digitale Skulpturen, Kunst in VR und andere digitale Kunstformen. «Das House of Digital Art soll die Destination für digitale Kunst in der Schweiz werden», sagt Dr. Peter Schnückel, Inhaber der Kornhaus Romanshorn AG. Die ganze Familie kann Kunst der anderen Art erleben – interaktiv und zum Anfassen.
Berühmte Meisterwerke mithilfe digitaler Techniken zu neuem Leben erweckt Im Dezember werden im Kornhaus Romanshorn, das zuletzt als SBB Lagerhalle genutzt wurde und lang leer stand, die Türen geöffnet.
Nach grossen Erfolgen in Berlin, Russland und Thailand wird die Multimedia-Show «Von Monet bis Kandinsky. Revolutionäre der Kunst» zu sehen sein. Sie präsentiert die wichtigsten Kunstrichtungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts: Impressionismus, Pointillismus, Post-Impressionismus, Kubismus und Expressionismus. Die rasante Entwicklung der Kunst wird mit Werken von 10 bemerkenswerten Meistern der Moderne in einer einzigartigen Kombination von HD-Projektionen, animierten Grafiken und Musik erlebbar gemacht. Claude Monet, Georges Seurat, Paul Gauguin, Vincent van Gogh, Paul Cézanne, Henri Rousseau, Juan Gris, Robert Delaunay, Edvard Munch, Paul Klee und Wassily Kandinsky – sie alle teilten den Wunsch die Kunst in neue Sphären zu heben und neue aussagekräftige visuelle Ausdrucksformen zu finden, um die gewaltigen Umbrüche ihrer Zeit in angemessener Form festhalten zu können.
Die Projektionen wechseln von einer zur anderen, werden lebendig, bewegen sich im Rhythmus der Musik und ziehen den Betrachter mit einer Flut von Farben und Klängen in ihren Bann. Das Multimedia-Format macht den Traum vieler Modernisten, Malerei und Musik zu verbinden, Wirklichkeit.
Die Idee zur Ausstellung «Von Monet bis Kandinsky. Revolutionäre der Kunst» sowie vom Konzept des House of Digital Art wurde unter der Leitung von Oleg Marinin (RUS) von «Vision Multimedia Projects» entwickelt. Das internationale Unternehmen mit Expertise in Design, Produktion und Tournee von digitalen Ausstellungsprojekten in modernen Multimedia-Formaten gehört zu den Pionieren dieser Kunstform.
Colours x Colours
Die zweite Ausstellung mit dem immersiven Video Colours X Colours ist das Ergebnis einer zweijährigen Zusammenarbeit zwischen den Video-Künstlern Thomas Blanchard und Oilhack. Während 24 Minuten bieten die beiden Künstler aus Lyon den Besuchern die Möglichkeit, in die unglaublichsten Makrovideos von Gemälden einzutauchen und die verschiedenen natürlichen Reaktionen der Materialien zu entdecken. Die Bilder, die auf die Wände projiziert werden, fangen die Bewegungen ein, die sich innerhalb der mit Acrylfarbe, Ölfarbe oder Seife gemalten künstlerischen Schöpfungen abspielen, und bieten dank einer hohen optischen Vergrösserung die Möglichkeit, die Malerei und ihre Techniken aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Das aus sechs Teilen zusammengesetzte Video lädt jeden Besucher zu einer echten visuellen Erfahrung ein, bei der jede Form, jede Farbe und jedes Material dem Betrachter ein Gefühl der Ruhe und Zufriedenheit vermittelt. Der erste Teil des Videos konzentriert sich auf die Dichte der Tinten - Flüssigkeiten, die in Nahaufnahme gezeigt werden -, gefolgt von Motiven von Wurzeln und Blumen. Das Erlebnis geht weiter mit einem Schwerpunkt auf Glycerophthal-Farbe und Farbkugeln, die schliesslich in einer Fülle von Farben, Nuancen und Bewegungen explodieren.
Über das House of Digital Art in Romanshorn
Schon der Eingangsbereich macht neugierig. Die historische Architektur (Baujahr 1871) mit der massiven Sandsteinfassade und den grossen, bogenförmigen Fenstern und Türen des Kornhaus Romanshorn erinnern an eine vergangene Epoche des wirtschaftlichen Wohlstands. Über die breite Treppe auf der Westseite gelangt man durch einen imposanten Wandelgang ins Foyer, von wo aus sich eine 1‘300 m2 grosse Ausstellungsfläche erstreckt. Im ehemaligen Lagerhaus der SBB sind Wohnungen, die Erlebnisgastronomie Pano, der Bio-Weinhändler Delinat und das House of Digital Art unter einem Dach untergebracht. Das Kornhaus ist nur wenige Meter vom Bahnhof und der Schiffstation Romanshorn entfernt und so mit den öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar. Mehr Informationen gibt es hier.
Öffnungszeiten
Die Ausstellung ist zunächst bis zum 31.03.2021 jeweils Sonntag bis Mittwoch von 10-20 Uhr und von Donnerstag bis Samstag von 10-21 Uhr geöffnet. Die Ausstellung ist geschlossen am 24. und 25.12.2020.In den Ausstellungen besteht Maskenpflicht.
Adresse: Kornhaus Romanshorn AG, Friedrichshafnerstrasse 54, 8590 Romanshorn
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.