logo

Hoval AG

Hybridheizung auf 1800 Meter Höhe

Gebaut wurden die beiden identischen Mehrfamilienhäuser 1968 – als Erste im Kanton Graubünden in Elementbauweise. Steht man heute davor, sieht man es ihnen nicht an. Die Liegenschaften wurden laufend modernisiert und präsentieren sich in einem sehr gepflegten Zustand.

«Die Ostschweiz» Paid Content am 09. März 2022

Die aktuelle Aufgabe stellte sich im Herbst 2018. Die 20 Jahre alten Heizanlagen der beiden Häuser waren störungsanfällig geworden. Dabei handelte es sich um reine Ölheizungen mit je einem 16?000-Liter-Tank. Jacques Zuber machte sich also an die Arbeit, um eine neue Lösung zu finden. «Ich habe sieben Systemvarianten analysiert, teilweise mit Energieberatern», sagt Jacques Zuber. Davon geblieben sind schliesslich zwei, die er mit Heizungsspezialist Fabian Sprecher detailliert ausarbeitete.

Nur eine Wärmepumpe für 18 Wohneinheiten pro Haus

Das Konzept, das die Eigentümer genehmigten, sah pro Haus zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen UltraSource B comfort C (11) vor sowie den Öl-Brennwertkessel UltraOil (80), den Trinkwasserspeicher CombiVal CR 800 und -einen Pufferspeicher EnerVal 800 – also durchgehend Hoval-Produkte. Heizungsspezialist Fabian Sprecher zu dieser Wahl: «Bei Hybridsystemen und der Kombination mit Produkten verschiedener Hersteller ist die Abstimmung oft schwierig und die Arbeitsweise störungsanfällig. Hoval bot als einziger Anbieter eine Hybrid-lösung, bei der Wärmepumpe und Ölbrennwertkessel perfekt miteinander kommunizieren.»

Bevor Fabian Sprecher die Bestellung aber aufgeben konnte, meldete sich Rico Gerschwiler, Technischer Verkaufsberater Graubünden von Hoval, bei ihm. «Er wies mich darauf hin, dass Hoval mit der Wärmepumpe UltraSource B comfort C (17) eine neue und noch bessere Lösung hätte.» Mit der neuen, grösseren Variante reichte eine einzige Wärmepumpe für die insgesamt 750 Quadratmeter Nettowohnfläche und 18 Wohneinheiten pro Haus. Willkommener Nebeneffekt: Auch die Kosten konnten reduziert werden. «Die lange und enge Zusammenarbeit mit Hoval hat sich damit einmal mehr bewährt», sagt Fabian Sprecher.

Highlights

Missbrauch in der Kirche

«Ich bin innerlich zerrissen»: Vreni Peterer wurde als Kind von einem Pfarrer vergewaltigt

am 22. Sep 2023
Personaltag

Matthias Mölleney sicher: «Dieser Tausch der Bezeichnungen würde die aktuelle Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt verdeutlichen»

am 03. Jul 2023
Barbara Ehrbar-Sutter

Metzgerin des Jahres: «Die heutige Fleischverarbeitung ist sehr interessant»

am 05. Jul 2023
Die junge Generation setzt auf andere Werte

Die Freisinnigen ändern ihre Strategie: Mehr Schönheit, weniger Staat

am 26. Sep 2023
Gault&Millau 2024

Der Beste regiert im «Mammertsberg»: Der Schweizer Koch des Jahres 2024 sucht noch eine Wohnung

am 25. Sep 2023
Gastkommentar

Das Winterstrom-Dilemma der Schweiz

am 25. Sep 2023
Stadt trifft Land an der OLMA

Das sind die Highlights der diesjährigen OLMA

am 26. Sep 2023
Gesundheitskosten

Starker Anstieg der Krankenkassenprämien in der Ostschweiz

am 26. Sep 2023
Höplis Medienradar

Empörungsbewirtschaftung der Kirchenfernen. Stramm auf Linie der Stadtpolitik. Und vom Recht auf acht Stunden Babyschlaf.

am 22. Sep 2023
Gastkommentar zu den Nationalratswahlen

Wen kann man noch wählen, wenn man Individualfreiheit liebt?

am 23. Sep 2023
«Anpfiff» - die FCSG-Kolumne von Markus Scherrer

Unentschieden gegen die Grasshoppers: Alles eine Frage der Einschätzung

am 24. Sep 2023
Apfelernte im Thurgau

Ertragsausfall bei Mostobst: So verheerend war das Unwetter am 24. August 2023

am 23. Sep 2023
Einfache Anfrage

Massive Übergriffe an der «Domino Servite-Schule»: Ist der Kanton nun zur Aufarbeitung bereit?

am 25. Sep 2023
Geschlechterkampf auf vier Rädern

Das Auto als Mordwerkzeug ist bei beiden Geschlechtern gleich beliebt

am 24. Sep 2023
VIDEO

Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche: Der Teufener Pfarrer ist bestürzt und zornig

am 18. Sep 2023
Grosser Mehraufwand

Gewalttätige Staatsverweigerer: «Da flog auch schon ein Bürostuhl an die Glasscheibe»

am 22. Sep 2023
Erster Stolperstein im Kanton St.Gallen

Im Gedenken an Arthur Bernhard Vogt – von den Nazis 1944 hingerichtet

am 18. Sep 2023
Aggressionen beim Amateurfussball

Gewalt auf dem Fussballplatz: Wenn Besserwisser auf übermotivierte Eltern treffen

am 20. Sep 2023
Weissrusse in St.Gallen vor Gericht

HSG-Osteuropaexperte Ulrich Schmid: «Lukaschenko versucht seit je her, das Verschwinden von Oppositionspolitikern unter den Teppich zu kehren»

am 20. Sep 2023
Volksschule

Stefan Köllikers Ideen zur Bekämpfung des Lehrermangels sind umstritten

am 15. Sep 2023
Eine Entgegnung zum Vorschlag des SVP-Politikers

Herr Regierungsrat Kölliker, es sollten andere Massnahmen ergriffen werden, um den Lehrpersonenmangel zu bekämpfen

am 19. Sep 2023
Startup-Förderin Janine Brühwiler

Wie man der eigene Chef wird: Von falscher Motivation und weiteren Knacknüssen

am 21. Sep 2023
Nach Vorwürfen zu sexuellem Missbrauch

Schweizer Bischöfe feiern Gottesdienst in St.Gallen: «Etz lueg emol, die Press»

am 19. Sep 2023
Sabrina Sauder

Diese Ostschweizerin singt vor Ronan Keating

am 21. Sep 2023
Von «Die Ostschweiz»

Menschen, Emotionen, Hintergründe – Die neue Printausgabe ist erschienen

am 19. Sep 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
«Die Ostschweiz» Paid Content

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.