Paul Rechsteiner
Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV) gibt für den 20. Oktober ihre Wahlempfehlungen bekannt. Es sind dies Politikerinnen und Politiker von links bis rechts.
«Um den Anschluss an den öffentlichen Verkehr in der Ostschweiz zu stärken, empfiehlt die Interessengemeinschaf öffentlicher Verkehr (IGöV) für die Wahl vom 20. Oktober 2019 Persönlichkeiten, die sich in der Vergangenheit stark für den Bahnausbau eingesetzt haben, dabei entsprechende Erfolge verbuchen konnten, und dies auch in Zukunft tun werden», erklärt Heinz Surber von der Geschäftsstelle IGöV Ostschweiz.
In erster Linie gilt die Unterstützung den folgenden Vorstandsmitgliedern der IGöV: Im Kanton St. Gallen Ständerat Paul Rechsteiner (SP), Kantonsrätin Isabel Schorer und Kantonsrat Beat Tinner (beide FDP) sowie Nationalrat Thomas Ammann (CVP, Vorstandsmitglied der IGöV Schweiz). Im Kanton Thurgau Kantonsrat Jost Rüegg (Grüne Panther).
Weiter empfiehlt die IGöV im Kanton St. Gallen ihre Vereinsmitglieder Ständerat Benedikt Würth (CVP) und Nationalrätin Claudia Friedl (SP) zur Wiederwahl. Weiter werden folgende Vereinsmitglieder unterstützt, die für den Nationalrat kandidieren:
Im Kanton St. Gallen die Kantonsrätinnen Elisabeth Brunner-Müller (FDP) und Barbara Dürr (CVP), alt-Nationalrätin Yvonne Gilli (Grüne) sowie die Kantonsräte Felix Bischofberger (CVP), Ruedi Blumer (SP), Michael Götte (SVP) und Jascha Müller (EVP).
Im Kanton Thurgau Kantonsrätin Brigitta Hartmann (Grüne Panther) sowie die Kantonsräte Kurt Egger, Didi Feuerle (beide Grüne) und Toni Kappeler (Grüne Panther).
«Die IGöV ist, wie sich mit dieser Wahlempfehlung deutlich zeigt, ein parteienübergreifender Verein, parteipolitisch neutral, nimmt aber konsequent Partei für den öffentlichen Verkehr», so Heinz Surber.
Weitere Informationen zur Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr gibt es unter ostschweiz.igoev.ch.
Paul Rechsteiner
Thomas Ammann
Jost Rüegg
Beat Tinner
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.