Vor über 130 Jahren ist das Raddampfschiff Säntis in Betrieb gesetzt worden und vor 90 Jahren wurde das Schiff im Bodensee versenkt. Nun gibt es Bestrebungen, das Schiff wieder zu bergen.
Im Jahr 2013 wurde bei Vermessungsarbeiten im Bodensee auf dem Seegrund in rund 210 Metern Tiefe das Wrack des Dampfschiffs wiedergefunden. Dieses Wrack soll nun in einer weltweit einzigartigen Bergungsmission aus der Tiefe geborgen werden. Schlussendlich soll das Schiff als historisches Monument für die Öffentlichkeit in Romanshorn ausgestellt werden. Die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG (SBS) hat die Realisierung dieser Mission durch eine Gruppe von Spezialisten und Enthusiasten geprüft.
Die SBS hat für die Bunkerwiese eine Baubewilligung für den Abenteuerspielplatz «Robins Horn». Dazu gehört der Bau eines bewilligten Piratenschiffs für den Spielplatz. Abklärungen haben ergeben, dass es möglich und bewilligungsfähig ist, durch ein ordentliches Planänderungsverfahren anstelle des Piratenschiffs, das Dampfschiff „Säntis“ auf die Bunkerwiese zu stellen.
Diese beeindruckende Bergung sprengt jedoch das Budget der SBS. Zusätzlich nähme das zu bergende Wrack auf der Bunkerwiese mehr Platz als das geplante Piratenschiff ein. Aus diesem Grund verzichtet sie SBS AG zum aktuellen Zeitpunkt darauf, das Schiff zu bergen und auf der Bunkerwiese aufzustellen.
Aus diesem Grund verkauft die SBS die Rechte und Pflichten am Wrack für einen symbolischen Verkaufspreis von einem Schweizer Franken an den Schiffsbergeverein Romanshorn. Dieser wird eine Crowdfunding-Aktion auf lokalhelden.ch der Raiffeisenbank für die Bergung des Wracks starten.
Es wurden in der Machbarkeitsstudie verschiedene Bergemethoden geprüft. Davon wären zwei Techniken möglich. Sollte die Finanzierungsschwelle erreicht werden, würde das Schiff mit der riskanteren und günstigeren Bergemethode mittels Hebesäcken geborgen werden. Wenn das Finanzierungsziel erreicht wird, würde das Wrack mit dem Einsatz der Fähre Euregia und mittels erfolgsversprechendem hydraulischem Litzenheber gehoben werden.
Die Bergung des Dampfschiffs Säntis ist für alle Beteiligten eine Reise ins Ungewisse. Noch nie in der Geschichte des Bodensees wurde eine solche Bergungsmission durchgeführt. Es ist möglich, dass die „Säntis“ noch einige Geheimnisse in ihrem kalten Dornröschenschlaf verbirgt. Geheimnisse, die uns technisch herausfordern könnten. Nebst verborgenen strukturellen Schwächen des Wracks ist die erfolgreiche Finanzierung die grösste Herausforderung dieses einmaligen, geschichtsträchtigen Projektes.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.