Eine erste sanfte Annäherung...
Die drei Berberlöwen, die seit August 2018 im Walter Zoo sind, wurden diese Woche zum ersten Mal zusammengeführt. Nun teilen sich die drei Löwen die Anlage. Und man wartet geduldig darauf, dass die Natur ihren Lauf nimmt.
Letzte Woche hatten die beiden Löwinnen Lin und Jumina und das Männchen Atlas im Walter Zoo in Gossau das erste Mal seit vielen Monaten Gitterkontakt, und die Zeichen standen gut, dass die drei zusammengeführt werden können. Vor ein paar Tagen war es dann soweit: Der Schieber wurde geöffnet und das rollige Weibchen Lin machte den ersten Schritt und suchte den Kontakt zu Atlas. Die Begegnungen der drei Löwen lief soweit glimpflich ab, obwohl sich beide Weibchen in den ersten Stunden bei zu viel Nähe mit Prankenhieben zu wehren wussten. Insbesondere Jumina führte dem Männchen mit ihren scharfen Krallen ein paar Kratzer auf seiner Nase zu.
Eine erste sanfte Annäherung...
Die Lage hat sich beruhigt
Inzwischen hat sich die Situation in der Löwenanlage beruhigt und Lin und Atlas nähern sich einander langsam an. Ob bereits Paarungsakte geführt wurden, ist schwer zu sagen. Die beiden halten sich oftmals beieinander auf und das Weibchen macht meistens den ersten Schritt. Sobald sich das Löwenmännchen dann für sie begeistert, wehrt sie sich mit einem gezielten Prankenhieb. Das zweite Weibchen Jumina hält sich eher im Hintergrund auf und schaut, dass sie dem Löwen nicht zu nahekommt. Sie ist noch nicht paarungsbereit.
… und dann gehts auch schon ein bisschen näher zur Sache.
Nachwuchs bei den Löwen
Die Löwen werden zurzeit eingehend beobachtet und man kann gespannt sein. Nach einer erfolgreichen Paarung könnten rund 110 Tage später junge Löwen geboren werden. Da die Weibchen aber noch sehr jung sind, kann dies auch noch eine Weile dauern.
Jumina und Lin sind Geschwister im Alter von zwei Jahren und kamen aus dem Zoo Neuwied (DE). Atlas ist vier Jahre alt und kam aus dem Zoo in Paris. An den Walter Zoo vermittelt wurden sie durch eine Stelle, welche die Zucht der Berberlöwen international koordiniert. Die Hoffnung ist, dass die drei Tiere Nachwuchs zeugen und so helfen, die Population dieser sehr seltenen Löwen wieder zu stärken. Diese Art ist in freier Wildbahn nämlich ausgestorben. In weltweit rund 30 Zoos leben heute Berberlöwen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.