Broschüre der Immobilienfirma: Es geht um das Logo rechts unten im Bild (siehe Pfeil): Werden damit Markenrechte verletzt?
In Rorschacherberg wurde ein Hochhaus saniert, nun stehen die Wohnungen bald bereit. Der sogenannte «Swissair Tower» wird derzeit fleissig beworben. Und das mit einem Logo, für das die Markenrechte eigentlich ganz woanders liegen.
Die Swissair ist seit März 2002 Geschichte. Inzwischen ist die Swiss unsere nationale Airline.
Die Marke Swissair existiert aber weiterhin. Die Rechte dafür besitzt die Swiss. Um diese zu halten, muss sie unter diesem Namen einen kommerziellen Flugbetrieb unterhalten. Deshalb war die Swiss vor einigen Jahren gezwungen, einige Kleinflugzeuge unter dem Label Swissair fliegen zu lassen. Man lässt sich die Nostalgie beziehungsweise den Markenschutz also einiges kosten.
Und nun taucht der Name Swissair an einem ganz anderen Ort wieder auf, und zwar in Rorschacherberg. Dort gibt es, historisch bedingt, schon lange eine ÖV-Haltestelle namens Swissair. Dazu gekommen ist es, weil auch die angrenzende Überbauung im Volksmund so genannt wird. Denn die Pensionskasse der Swissair war es seinerzeit, die einige Wohnblöcke dort finanziert hat.
Soviel zur Vorgeschichte, die nun aber wieder aktuell wird. Das prägnante Hochhaus im Quartier wurde mit einer Sanierung und Erneuerung auf Hochglanz getrimmt, ist ab August 2019 bezugsbereit – und firmiert unter dem Namen «Swissair Tower». Derzeit wird mit Inseraten für die Wohnungen geworben, am 18. Mai findet eine freie Besichtigung statt.
Pikant daran: Dezent am unteren Bildrand, aber doch als Blickfang, ist eine Art Logo für den Swissair-Tower platziert. Und dieser orientiert sich unübersehbar an der einstigen Swissair – inklusive dem unverwechselbaren Schweizerkreuz im schräggestellten Viereck.
Broschüre der Immobilienfirma: Es geht um das Logo rechts unten im Bild (siehe Pfeil): Werden damit Markenrechte verletzt?
Die Fluggesellschaft Swiss hat am vergangenen Freitag Kenntnis von der Angelegenheit erhalten. Die Rechtsabteilung werde diese Woche einen Blick darauf werfen, hiess es vom Unternehmen. Die Immobilienfirma, welche das Logo eingesetzt hat, hat bisher auf eine Anfrage von «Die Ostschweiz» nicht reagiert.
Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.