Gegen Rassismus, für Frauen, gegen die Corona-Massnahmen: Zeitgleich sollten in der Stadt St.Gallen drei Kundgebungen stattfinden. Bei einer fehlte die Bewilligung, aber auch so schon mussten sich Demonstranten für verschiedene Anliegen aus dem Weg gehen.
Am Samstagnachmittag (13.06.2020) fanden in St.Gallen zwei bewilligte Demonstrationen mit Kundgebungen statt. Das teilt die Stadtpolizei St.Gallen mit. An der Demonstration, die sich gegen Rassismus richtete, nahmen zwischen 1000 und 1100 Personen teil. Beim gleichzeitig stattfindenden Sternmarsch des Frauenstreiks beteiligten sich zwischen 250 bis 300 Personen.
Dazu kommt eine dritte Gruppierung, die gegen die Coronamassnahmen und für Umweltanliegen demonstrieren wollte. Die Organisatoren hatten allerdings keine Bewilligung, es blieb bei zwei Kundgebungen.
Die Anti-Rassismus-Demonstranten versammelten sich ab 14 Uhr auf dem Bärenplatz. Über die abgesprochene Route durch die Innenstadt verschob sich der Demonstrationszug in den Kantonsschulpark. Dort fand, wie auch schon vorgängig auf der Route, eine Kundgebung mit Ansprachen und Musik statt. Kurz nach 16 Uhr wurde die Demonstration für beendet erklärt, worauf sie sich aufzulösen begann. «Die Veranstaltung verlief jederzeit friedlich», wie die Stadtpolizei schreibt. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich mit Hygienemasken geschützt. Unter den geschilderten Umständen und dem Aspekt der Verhältnismässigkeit schritt die Stadtpolizei nicht ein, obwohl die Teilnehmerzahl von 300 überschritten worden war.
Zur gleichen Zeit fand der Sternmarsch des Frauenstreiks statt. Aus verschiedenen Richtungen zogen Demonstrierende in kleineren Gruppen durch die Innenstadt. Die Gruppen wichen beim Aufeinandertreffen mit den Kundgebungen der Demonstration gegen Rassismus jeweils aus. Dadurch entstanden laut der Stadtpolizei keinerlei Konflikte. Die Schlusskundgebung fand im Stadtpark statt, wo sich letztlich 250 bis 300 Personen friedlich versammelten. Diese Demonstration löste sich kurz vor 17 Uhr auf.
Auch auf dem Kornhausplatz versammelten sich Demonstranten. Anfänglich vermischten sich diese mit Teilnehmenden des Frauenstreiks, die dort ihren Ausgangspunkt zum Sternmarsch hatten. Als sich diese in Richtung Innenstadt entfernten, verblieb eine elfköpfige Gruppe die gegen Coronamassnahmen und für Umweltanliegen demonstrieren wollte. Da die notwendige Bewilligung nicht vorlag, wurde die Gruppe aufgefordert, ihre Versammlung aufzulösen. Der Aufforderung wurde fristgerecht Folge geleistet. Weiteres polizeiliches Einschreiten war nicht notwendig.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.