In Alterschwil im Kanton St.Gallen zeigt die Kobelt AG am Samstag und Sonntag, 13. und 14. November 2021 am Beispiel eines aktuell für Kunden realisierten Kobelt-Architektenhauses, wie modernes, energieeffizientes Bauen und Wohnen aussehen kann.
Das Besichtigungshaus glänzt mit attraktivem Design im modernen Landhausstil. Das Erdgeschoss ist in Weiss verputzt, während das Obergeschoss aus einer Holzfassade besteht. Beim ausführlichen Rundgang durch das individuell gestaltete Einfamilienhaus erleben die Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Bauoptionen des renommierten Ostschweizer Unternehmens. Darüber hinaus laden die beratenden Architekten und Bauplaner dazu ein, sich ein eigenes Bild von der Bauweise und Bauqualität der kreativen Kobelt-Häuser zu machen. Hinweis zur Besichtigung: Zutritt mit Covid-Zertifikat gemäss 3G.
Das individuelle Architektenhaus in Alterschwil dokumentiert einmal mehr das über viele Jahrzehnte aufgebaute Know-how und die erstklassige Qualität von Kobelthaus. Das Haus überzeugt mit einem grosszügigen, über Eck angeordneten Grundriss. Dieser erstreckt sich über zwei Wohngeschosse sowie einem Untergeschoss und beinhaltet 7 1/2 Zimmer. Im Mittelpunkt der drei Geschosse befindet sich das zentrale Treppenhaus.
Der Haupteingang des Hauses befindet sich im Erdgeschoss und führt direkt in das Entrée. Linker Hand gelangt man in den attraktiven und offen gestalteten Wohn-, Ess- und Kochbereich mit Kochinsel und Vorratsraum. Im Wohnzimmer befindet sich zudem ein Wohnerker mit Aussicht in den Garten. Darüber hinaus verfügt das Erdgeschoss über ein WC mit Dusche und zwei weitere Zimmer, die als Gästezimmer oder Büro gleichermassen genutzt werden können. Über den Wohn-, Essbereich gelangt man in den Garten. Highlight ist hier die uneingeschränkte Sicht in die umliegende Landschaft sowie der Pool.
Betritt man das Untergeschoss des Architektenhauses erwartet einem der Fitnessraum. Zusätzlich befinden sich Kellerräumlichkeiten sowie der Technik- und Waschraum auf dieser Ebene.
Im Obergeschoss ist das Hauptschlafzimmer inklusive Ankleide und separatem Bad angeordnet. Von hier aus gelangt man auch auf die Terrasse - der ideale Ort für Momente der Ruhe und Entspannung. Zwei Kinderzimmer, ein Bad sowie ein Studio mit Schwedenofen gehören ebenfalls zum Obergeschoss.
Auf der Ostseite des Hauses befindet sich die Doppelgarage und die Garage für das Wohnmobil. Letztere ist geräumig gestaltet und fungiert auch als Werkstatt. Ein WC mit Dusche ist hier ebenfalls vorzufinden.
Nicht zuletzt überzeugt auch der hochwertige Innenausbau. Parkettböden, Holzdecke bis in Dachschräge, Deckenspot, Luft-Wasser-Wärmepumpe, hochwertige Kunststoff-Metallfenster mit 3-fach Verglasung, Kaminanlage und Schwedenofen sorgen für ein unvergleichliches Wohngefühl und lassen kaum einen Wunsch offen.
Ein weiterer Kobelthaus-Standard, der die hohe Qualität des Generalunternehmens unter- streicht und auch in diesem Architektenhaus zum Einsatz kommt, ist das moderne E-SMART- System. Über das, in jedem Kobelthaus installierte, Tablet kann der Eigentümer bequem alle Ressourcen seines Heims überwachen und hat so Strom-, Energie- und Warmwasser- verbrauch stets im Blick. Zudem lässt sich das E-SMART-System auch ganz einfach zum Homeautomation-System aufrüsten, mit dem dann auch Lampen, Steckdosen und Rollläden gesteuert werden können.
Ein Besuch in der schönen Wohngemeinde Alterschwil (SG) lohnt sich am 13. und 14. November für jeden Bauinteressenten. Parallel zur Hausbegehung beantworten unsere Architekten und Fachleute von 10 bis 16 Uhr gerne alle Fragen rund ums Bauen mit der Kobelt AG. Die Anfahrt zum Besichtigungshaus führt von der A1 Ausfahrt Nr. 79 Gossau in Richtung Flawil. Kurz davor in Oberglatt führt eine Strasse links zum Ausstellungshaus nach Lindenberg, 9230 Alterschwil. Vor Ort ist der Weg mit Kobelt-Tafeln ausgeschildert.
Information: www.kobelthaus.ch
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.