logo

Banküberfälle in Oberuzwil und Schwarzenbach

«Irgendwann kommt dann das Glück schon»

Der gebürtige Italiener überfiel im Dezember 2018 und Juli 2019 zwei Ostschweizer Filialen der Raiffeisenbank mit einer Spielzeugpistole und erbeutete 25'000 Franken. Nun hat er seine Strafe vom Kreisgericht Wil kassiert: 40 Monate Freiheitsstrafe und einen fünfjährigen Landesverweis.

Michel Bossart am 06. Mai 2020

Der Angeklagte spielte gerne und oft. 20'000 Franken hätte Mauro Bianchi* gebraucht. Dann hätte er eine Firma übernehmen und in der Schweiz bleiben können. Gehofft hat er, im Casino seine Einsätze zu Gewinn machen zu können. Das klappte manchmal, öfter aber nicht. Links und rechts schuldete er allen möglichen Leuten Geld, heute summieren sich die Verlustscheine auf 178'000 Franken. Nein, spielsüchtig sei er nicht gewesen, sagte er am Mittwoch vor dem Kreisgericht Wil aus. Und relativiert sogleich: «Der Bauch sagt nein, im Kopf weiss ich, dass das eine Sucht war. Ich sagte mir einfach: Irgendwann kommt dann das Glück schon.»

Erster Banküberfall

Doch das Glück kam nicht: Am 10. Dezember 2018 betrat Bianchi die Raiffeisenbank Oberuzwil, zog eine dunkle Spielzeugpistole, die einer Faustfeuerwaffe täuschend ähnlich sah, wie es in der Anklageschrift heisst, und verlangte vom Schalterangestellten die Herausgabe von Bargeld. Die erbeuteten 11'500 Franken warf er in den Kofferraum. «Bei jedem Polizeiauto wurde ich nervös, ich habe mir jeweils fast in die Hosen gemacht», sagt er dem Richter in Ostschweizer Dialekt. Tage darauf sei er dann nach Konstanz gefahren und habe versucht, die 20'000 Franken für den Firmenerwerb zu erspielen.

Bianchi wurde 1967 in St. Gallen geboren. Die Mutter ist Schweizerin, der Vater Italiener. Wäre Bianchi etwas jünger, wäre er wegen seiner Mutter automatisch Schweizer Staatsbürger gewesen. Er hat zwar die Schule hier besucht und danach eine KV-Lehre gemacht, doch er hat sich nie einbürgern lassen. Später ist er nach Italien aus- beziehungsweise rückgewandert und hat seine Schweizer Niederlassungsbewilligung verwirkt. So spricht Bianchi zwar einwandfrei den hiesigen Dialekt und ist mit den Schweizer Gepflogenheiten bestens vertraut, doch er besitzt nur eine Kurzaufenthaltsbewilligung L.

Zweiter Überfall

Am 2. Juli 2019 hat er es dann nochmals getan. Diesmal betrat Bianchi mit dunklem Cap und einer Sonnenbrille auf der Nase die Raiffeisenbank in Schwarzenbach. In der linken Hand hielt er einen gefalteten Zettel, auf dem er zuvor handschriftlich «cash, no alarm» geschrieben hatte und in der rechten Hand einen Plastiksack, in dem er die Attrappe einer Faustfeuerwaffe zugedeckt festhielt. Zum Bankangestellten sagte er leise und in gebrochenem Englisch «no alarm», «rapid» sowie «I don’t want to kill you». Mit einer Beute von 13'750 Franken verliess er im Anschluss die Bank und ergriff mit seinem Fahrzeug die Flucht.

Es seien spontane Aktionen gewesen, sagt Bianchi vor Gericht aus. Die Pistolenattrappe hätte er noch von der Fasnacht im Auto gehabt und einfach vergessen zu entsorgen. Das kaufte ihm allerdings die Staatsanwaltschaft nicht ab und geht vielmehr davon aus, dass er «im Wissen, dass ihm das Wasser bis zum Hals stand» planmässig vorgegangen sei. Sie fordert darum eine unbedingte Freiheitsstrafe von 45 Monaten und eine 7-jährige Landesverweisung.

Der Verteidiger dahingegen fand, dass eine 24-monatige teilbedingte Freiheitsstrafe (neun Monate unbedingt, 15 bedingt) genügen würden und ersuchte das Gericht, von einer Landesverweisung abzusehen. Er machte einen persönlichen Härtefall geltend: Bianchi sei in der Schweiz geboren, aufgewachsen und perfekt integriert. Sein Sohn und seine Onkel wohnen hier und sein ganzer Bekanntenreis ebenfalls.

Auch Bianchi sagte, dass der drohende Landesverweis für ihn schlimmer als die Gefängnisstrafe sei: «Vom Migrationsamt erhalte ich eh keine Aufenthaltsgenehmigung mehr, aber wenn ich meine Bekannten und Freunde nie mehr besuchen kann, ist das sehr schlimm für mich.»

Nach einer Stunde Beratung verurteile das Kreisgericht Wil den 52-Jährigen wegen zwei einfacher Raubüberfälle zu einer Freiheitsstrafe von 40 Monaten. Im Anschluss wird er für fünf Jahre des Landes verwiesen. Die Pflege des Bekanntenkreises reiche nicht aus, meinte der vorsitzende Richter, um einen persönlichen Härtefall geltend zu machen.

Die ebenfalls dem Verurteilen aufgebundenen Verfahrenskosten belaufen sich auf etwas mehr als 39'000 Franken.

* richtiger Name der Redaktion bekannt

Highlights

Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Fettweg-Spritze nicht zugelassen

Nach Wirrwarr um «Lemon Bottle» sagt St.Galler Arzt: «Mir war das Produkt nicht geheuer. Die Unglaublichkeit liegt aber ganz woanders.»

am 06. Apr 2024
Er hat genug

Kurz und knapp: «Aufrecht»-Präsident Patrick Jetzer gibt alle Funktionen ab

am 10. Apr 2024
Neue Präsidentin

Die tägliche Gratwanderung: Wenn das St.Galler Hospiz mit Leben gefüllt wird. Und es eine Warteliste für Menschen gibt, die keine Zeit mehr haben.

am 10. Apr 2024
Punkte zur Kriminalitätsbekämpfung

So will dieser SVP-Nationalrat die Schweiz retten: Mike Egger präsentiert seinen Massnahmenkatalog

am 09. Apr 2024
Ostschweizer Satire

Weibel wirbelt auf: Was die Wahl von Bettina Surber mit Unterhosen zu tun hat

am 09. Apr 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
Variante «Rückbau und Ersatz»

A1 Engpassbeseitigung St. Gallen und 3. Röhre Rosenbergtunnel – ASTRA und Olma Messen vereinbaren weiteres Vorgehen betreffend Halle 9

am 11. Apr 2024
Migration und Markt

Ausbeutung von Sans-Papiers durch Bauern – migrationspolitischer Unsinn

am 11. Apr 2024
Gastkommentar

Die verklagte Schweiz: Von unverständlichen Entscheidungen

am 10. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Manuel Strupler: «So kann es nicht weitergehen. Diese Masslosigkeit schadet.»

am 10. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli: «Ich verspüre auch keine Lust, mich an der Abgrund- und Katastrophendebatte zu beteiligen»

am 09. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Thomas Rechsteiner: «Im internationalen Vergleich geht es uns sehr gut, wir jammern auf hohem Niveau»

am 08. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Walter Gartmann: «Wenn wir so weitermachen, wird es unsere schöne Schweiz in Kürze nicht mehr geben»

am 07. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

FDP-Nationalrätin Kris Vietze: «Unsere Fiskalquote ist unterdessen höher als jene von Deutschland»

am 06. Apr 2024
FDP-Regierungsrat in der Kritik

Wolfsjagd als Weiterbildung: Beat Tinner, welchen Nutzen hat eine solche Russland-Reise für den Kanton?

am 31. Mär 2024
Politischer Wandel

Machtablösung in der Mitte-Hochburg Wil: «Keine ideologische Fantasieideen»

am 10. Apr 2024
Gast an der Uni St.Gallen

Witwe des russischen Oppositionsführers: Julia Nawalnaja spricht am St.Galler Symposium

am 08. Apr 2024
Jugendliche und ihre Probleme

Die geschlossene Wohngruppe des Platanenhofs in Oberuzwil wird 40 Jahre alt: Darf das ein Grund zum Feiern sein?

am 07. Apr 2024
Regierungsratswahlen Thurgau

SVP und SP konnten Regierungsratssitze verteidigen – Denise Neuweiler erreicht Spitzenresultat

am 07. Apr 2024
Der Kanton Thurgau hat gewählt

130 Mandate: So setzt sich der Thurgauer Kantonsrat neu zusammen

am 07. Apr 2024
Harte Kritik

Nach Aussprache des Toggenburger Ärztevereins mit Bruno Damann sagt dieser: «Den Vorwurf des Ärztevereins muss ich nicht rechtfertigen»

am 03. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Michel Bossart

Michel Bossart ist Redaktor bei «Die Ostschweiz». Nach dem Studium der Philosophie und Geschichte hat er für diverse Medien geschrieben. Er lebt in Benken (SG).

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.