Mit einer speziellen Herbst-Aktion macht die touristische Ostschweiz in der ganzen Schweiz auf sich aufmerksam: Ab 1. August 2020 erhalten Feriengäste die Ostschweizer Gästekarte und damit über 80 Top-Ferienerlebnisse plus ÖV zum Nulltarif. Grund ist die Pandemie.
Die Ostschweizer Gästekarte sei schweizweit einzigartig, heisst es in einer Mitteilung, «denn Oskar, wie die Karte abgekürzt heisst, ist nicht nur in einer begrenzten Region oder in einem Kanton gültig, sondern bietet den Gästen 84 touristische Top-Attraktionen zum Nulltarif in nicht weniger als 6 Kantonen.» Ausserdem sind auch öffentliche Verkehrsmittel (Tarifverbund OSTWIND) in den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus und Schaffhausen für Gäste absolut kostenlos.
Bisher war die Karte kostenpflichtig, ab 1. August 2020 ist sie nun bei den Oskar-Partnerhotels und Ferienwohnungen, solange der Vorrat reicht, gratis erhältlich.
Mit der Oskar-Aktion wollen die Tourismus-Organisationen in der Ostschweiz ein Zeichen setzen und verfolgen gleich mehrere Ziele, wie es weiter heisst. Einerseits verstehe sich das attraktive Angebot als Zeichen der Wertschätzung und als kleines Dankeschön an die treuen Stammgäste, andererseits wolle man sich damit – gerade im Jahr des Schweizerferien-Trends – auch auf den Radar von ganz neuen Gästesegmenten manövrieren. Zudem soll es den Leistungsträgern in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie einen wirtschaftlichen Schub verleihen. Das verlange nach einer erhöhten Sichtbarkeit. Dazu lanciert der Tourismus-Verbund eine schweizweite Kampagne auf den Sozialen Medien.
Der Zeitpunkt für den Kampagnenstart gegen Ende der Sommerferien wurde bewusst gewählt. In den Ostschweizer Ferienregionen waren die Hotels ab Beginn der Schulferien sehr gut ausgelastet. Im Herbst besteht dagegen wieder Potenzial. Ausserdem ist das Wetter im Herbst erfahrungsgemäss unbeständiger, was zu einem spontaneren Buchungsverhalten der Schweizer Feriengäste führt. Hier kommt die Oskar-Aktion laut den Touristikern mit einem guten Argument ins Spiel: Schweizer, die diesen Sommer Ferien im eigenen Land gemacht, aber die östliche Schweiz noch nicht bereist haben, können im Herbst die Ostschweiz entdecken und sehen, dass es auch vom Bodensee über den Säntis und die Churfirsten bis zum Walensee einiges zu erleben gibt. Und das bei jedem Wetter, denn unter den über 80 Top-Attraktionen befinden sich auch zahlreiche wetterunabhängige oder Schlechtwetter-Möglichkeiten.
Nicht zuletzt bedeutet die Aktion auch eine echte Unterstützung der Ostschweizer Hoteliers und Beherberger. Insgesamt konnten über 100 neue Unterkunftsanbieter für die Idee der Ostschweizer Gästekarte gewonnen werden. Sie können mit der Gratis-Gästekarte dem Gast einen deutlichen Zusatznutzen anbieten und profitieren damit von einem klaren Wettbewerbsvorteil im Kampf um die Schweizer Feriengäste.
Die Oskar-Aktion ist eine Corona-bedingte Massnahme und wurde durch die Finanzierung der Kantone St.Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden sowie des Bundes (NRP) möglich und wird zudem durch den Tarifverbund OSTWIND unterstützt.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.