Nach E-Trottinetts sollen in der Stadt St.Gallen bald auch E-Bikes im Selbstverleih zur Verfügung stehen. Der Entscheid dafür fiel im Juni. Das Bewerbungsverfahren wird nun gestartet, die Unterlagen sind online.
In der Stadt St.Gallen wird ein Veloverleihsystem mit E-Bikes mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h für eine Pilotphase von drei Jahren ermöglicht. Die Stadt St.Gallen beurteilt die Nutzung des öffentlichen Grundes für kommerzielle Verleihsysteme als gesteigerten Gemeingebrauch. Somit untersteht diese Nutzung einer Bewilligungspflicht.
Der Stadtrat hat laut einer Mitteilung entschieden, ein Bewerbungsverfahren für eine Bewilligung zum Betrieb von Selbstverleihsystemen mit E-Bikes durchzuführen. Es ist ein Free Floating-System ergänzt mit strategisch wichtigen standortgebundenen Stationen geplant. Die Stadt sieht zum Start eine Anzahl von 150 Fahrzeugen mit der Option auf einen Ausbau vor.
Mit verschiedenen Rahmenbedingungen wird die Ordnung im öffentlichen Raum sichergestellt. Unter anderem müssen die Anbieter dafür sorgen, dass die E-Bikes geordnet abgestellt werden und die Fahrzeuge jederzeit in verkehrssicherem und fahrtüchtigem Zustand sowie qualitativ hochwertig und langlebig sind. Die Gesuchstellenden müssen weiter einen effektiven Kundendienst, ein zuverlässiges Beschwerdemanagement und schnelle Reaktionszeiten sicherstellen. Aus den eingehenden Bewerbungen wird an einen Betreiber eine Bewilligung mit einer Laufzeit von drei Jahren erteilt. Die Einführung eines Veloverleihsystems ist eine Massnahme des Energiekonzepts 2050 und dient der Zielerreichung des Mobilitätskonzepts 2040 sowie der Umsetzung des Reglements für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung.
Publikation im Internet
Die Unterlagen zum Bewerbungsverfahren werden am 30. September 2020 auf der Webseite der Stadt St.Gallen publiziert. Zudem erfolgt eine öffentliche Bekanntmachung (Kurzinformation) auf der kantonalen Publikationsplattform des Kantons St.Gallen. Einreichungsfrist ist Freitag, 6. November 2020.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.