logo

Vor letzter Vorstellung

Jubiläums Jahr: Circus Knie zieht Bilanz

Wenn heute Sonntag, 24. November, die Zuschauer für die 337ste und allerletzte Vorstellung des 100-Jahre-Jubiläums in das Zelt strömen, dann geht für den Circus KNIE eine ganz besondere Ära zu Ende.

Die Ostschweiz am 24. November 2019

Das Jubiläums-Jahr war eines der erfolgreichsten Jahre in der Geschichte – im fast immer bis auf dem letzten Platz vollen Zelt gab es an jeder Vorstellung eine Standing Ovation. Ein Jahr der Superlative für die Familie Knie.

Nach 337 Vorstellungen in 33 Städten heisst es am Sonntag, 24. November 2019, in Rapperswil zum letzten Mal dieses Jahr im Jubiläumsjahr: «Welcome to Circus KNIE». Die Sängerin Nubya verzaubert zum letzten Mal mit ihrer Stimme das Publikum, Viktor Giacobbo und Mike Müller verwandeln sich zum letzten Mal in ihre Figuren und auch für Fredy Knie jun. gibt es ein letztes Mal: Seine allerletzte Vorstellung in der Manege – ein Abschied von der Manege als aktiver Teil des Programmes.

Auch ein ganz emotionaler und trauriger Moment für seine Tochter Géraldine und ihre drei Kinder Ivan, Chanel und Maycol jun.: «All die Jahre hat uns mein Vater vor und hinter den Kulissen begleitet. Er ist die Liebe in Person für mich – sein Herz schlägt in meinem. Ich spüre ihm gegenüber eine tiefe Dankbarkeit, was er alles für mich, seine Grosskinder und das Unternehmen gemacht hat. All die Liebe und die Kraft, die er uns immer wieder gegeben hat. Ich bin sehr froh, dass er weiter im Hintergrund mit uns arbeiten und für uns da sein wird.»

Die Familie KNIE und die grosse Circus-Familie mit all den 230 Mitarbeitenden und Artisten darf auf eine höchst erfolgreiche Saison zurückblicken. Es wurden mehrere Zusatz-Vorstellungen gespielt, als man ursprünglich geplant hatte. Auch wurde die Tournee um eine Woche verlängert und man spielt die letzte Show zu Hause Rapperswil und nicht – wie im gewohnten Turnus – im Tessin. Viele Momente bleiben in Erinnerung: Nebst Premieren in den jeweiligen Spielorten, nebst Standing Ovations, ausverkauften Vorstellungen bleibt auch die Taufe von Maycol jun. in Luzern in bester Erinnerung.

Viktor Giacobbo und Mike Müller fassen ihr KNIE-Jahr wie folgt zusammen: «Eine Tournee mit diesem einzigartigen Entertainment-Unternehmen, den fantastischen Artisten aus aller Welt und unseren Freunden aus der Familie KNIE ist das beste Live-Erlebnis, das man als Künstler in der Schweiz haben kann.»

Auch Vincent Kucholl und Vincent Veillon, welche die Tournee in der Westschweiz begleitet haben, sind ganz begeistert: «Was für eine Freude die Familie Knie und alle Beteiligten kennenzulernen und all die verschiedenen Berufe, die uns bisher unbekannt waren, zu entdecken und in der kurzen Zeit so viele Besucher zu treffen. Ein unvergessliches Erlebnis für uns.»

Quasi zeitgleich mit dem grossen Finale im KNIE-ZELT am Sonntagabend zeigt das Schweizer Fernsehen auf SRF 1 am Sonntag, 24. November um 20.05 Uhr den ersten Teil des zweiteiligen DOK-Filmes «Dynastie KNIE – 100 Jahre Nationalcircus. Geschichten von Leidenschaft, Liebe, Generationenkonflikten und Disziplin und dem harten Leben des Zirkus-Alltages.» Der zweite Teil wird am Montag, 25. November auf SRF 1 um 20.05 Uhr ausgestrahlt.

Die Familie KNIE hat aber auch noch andere Pläne: So reist die Familie von Fredy Knie jun. ans Zirkus-Festival nach Monte Carlo und wird dort mit verschiedenen Pferdenummern auftreten. Chanel Knie wird in Monaco ebenfalls am New Generation Festival Monte Carlo auftreten. Zudem gewährt Fredy Knie jun. während der Winterpause bei der Veranstaltung «Rund ums Pferd» zudem einen Einblick in seine langjährige Arbeit mit den Pferden.

Auch für die nächstjährige Tournee und deren Premiere vom 19. März 2020 in Rapperswil hat sich die Familie wiederum etwas  Innovatives einfallen lassen: Ein Highlight werden Ursus & Nadeschkin in der Manege sein. Sie werden die Tournee in der Deutschschweiz begleiten. In der Westschweiz wird Peter Shub, einer der lautesten visuellen Comedians der Welt, das Programm ergänzen. Der Circus Knie freut sich sehr auf die spannende und innovative Zusammenarbeit mit Flic Flac – The Modern Art of Circus, welche der Manege eine völlig neue Couleur verleihen wird.

Tickets für die Tournée 2020 sind bei Ticketcorner oder an den offiziellen Ticketcorner-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.