Nach zehnjähriger Tätigkeit wechselt Guido Berlinger-Bolt in die Kommunikationsabteilung des Bau- und Umweltdepartement des Kantons St.Gallen. Seine Nachfolge als Politische Sekretärin tritt Kanyama Kruijthof per 1. März 2023 an.
Mit dem Stellenantritt von Kanyama Kruijthof geht eine 19-jährige Männerära auf dem Parteisekretariat der SP Kanton St.Gallen zu Ende. Kanyama Kruijthof ist die erste Frau seit Barbara Gysi, die zwischen 1997 und 2004 das Parteisekretariat leitete. Auf sie folgten Peter Olibet, Dario Sulzer und schliesslich Guido Berlinger-Bolt, der das Amt seit März 2013 bekleidete.
Als Partei- und Fraktionssekretär prägte Berlinger-Bolt die sozialdemokratische Politik der letzten zehn Jahre im Kanton St.Gallen entscheidend mit. In die Zeit fallen zum Beispiel die Kantonsratsdebatte zum Sparpaket III und zur Staff-Vorlage. In letzterer gelang es eine sozialpolitische Kompensationsmassnahme einzubauen, die Erhöhung der Kinder- und Ausbildungszulagen um 30 Franken. Dies eine Forderung aus einer SP-Familien-Initiative. Als Höhepunkte bezeichnet Berlinger-Bolt die zentralen Parteitagsresolutionen zur Familienpolitik (unter anderem Kita-Förderung), Migrationspolitik und Klimapolitik. Das politische Engagement der Basis und die Wirkung der SP in allen, gerade auch den ländlichen und bergigen Regionen dieses Kantons, waren Berlinger-Bolt immer besonders wichtig.
Kruijthof wohnt mit ihrer Familie in der Stadt St.Gallen. Als politische Sekretärin leitet sie zusammen mit dem Parteipräsidium die operativen Geschäfte der Partei und der Kantonsratsfraktion. Vor dem Stellenantritt als neue Parteisekretärin war sie drei Jahre lang bei der Stiftung benevol St.Gallen verantwortlich für die Bereiche Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Mit ihren fundierten Kenntnissen in externer Kommunikation und ihrem organisatorischen Geschick trug sie massgeblich bei zu Aufbau und Vermarktung des benevolpark, dem Kompetenzzentrum für Organisationen und Vereine. Als Projektleiterin bringt sie grosse Erfahrung in der Leitung von Kampagnen mit und verantwortete den Aufbau des Social-Media-Auftritts der Stiftung. Die SP verspricht sich mit ihr als Leiterin des politischen Sekretariats neue Impulse einer modernen Parteiarbeit.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.