Ein Ohrwurm: «Welcome to SVP» aus dem Jahr 2015. (Screenshot: Youtube)
Fast gleichzeitig mit der Wahl von Karin Keller-Sutter ist ein Song mit dem Namen «KKS» erschienen.
«Die Steigerung von fresh? KKS», singt der kontroverse deutsche Rapper «Kool Savas» in seinem neuen Song. Darüber amüsiert sich aktuell die Twitter-Gemeinschaft.
Man wirft die Frage auf, ob hier ein Skandalmusiker aus unserem Nachbarland über die neu gewählte Bundesrätin singt.
Das tut er natürlich nicht. Vielmehr steht hier die Abkürzung «KKS» für «King Kool Savas». Und ganz sicherlich möchte «unsere» Schweizer KKS nicht damit in Verbindung gebracht werden.
Die Texte Savas’ waren nämlich des Öfteren Auslöser von Kontroversen. Insbesondere zu Beginn seiner Tätigkeit als Rapper wurden seine Texte in den Medien als pornografisch, frauenverachtend und homophob aufgenommen.
Es wäre allerdings nicht das erste Mal gewesen, dass sich die Politik für die Verbreitung ihrer Werte auf das musikalische Parkett begibt.
Man erinnert sich etwa an die Songs «Welcome to SVP» oder «Wo e Willy isch, isch ou e Wäg».
Auch die FDP versuchte sich schon einmal – mehr schlecht als recht – hinter dem Mikrofon. Amüsant ist der Wahlwerbespot des FDP Reinach – erschienen im Jahr 2012 – aber auch heute noch.
Ein Ohrwurm: «Welcome to SVP» aus dem Jahr 2015. (Screenshot: Youtube)
SVP Freiheitssong: «Wo e Willy isch, isch ou e Wäg», erschienen 2015. (Screenshot: Youtube)
Unbedingt anschauen: Wahlwerbespot der FDP Reinach. (Screenshot: Youtube)
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.