Uwe Grommas
Covid wirkt sich auf jede Person individuell aus. Dies sowohl körperlich wie auch mental. Mit einer neu entwickelten Nachsorgekur der Oberwaid in St. Gallen gibt es nun ein spezifisches Angebot, welches Betroffenen helfen soll, gestärkt in den Alltag zurück zu finden.
Auch nach über einem Jahr mit Covid ist vieles unklar. Was immer noch weitgehend unbekannt ist, sind die Langzeitfolgen der Erkrankungen.
Die Oberwaid in St. Gallen hat eine Covid-Nachsorgekur entwickelt, die jeweils individuell auf den Krankheitsverlauf der Patienten ausgerichtet wird. «Dies entspricht dem Grundkonzept unseres Hauses», erklärt Dr. med. Uwe Grommas, Leiter der Kardiologischen Rehabilitation & stellvertretender Medizinischer Direktor der Oberwaid. «Unsere Patienten werden nach einem individuellen Therapieplan behandelt, denn jeder Krankheitsverlauf ist unterschiedlich geprägt und muss auch entsprechend behandelt werden.»
Sicherheit und Ruhe nach der Krankheit
Beim Eintritt der Patienten in die Klinik wird zuerst eine detaillierte Aufnahmeuntersuchung durchgeführt. Anhand dieser definieren die Ärzte einen Therapieplan, in den die medizinischen Befunde, aber auch die Wünsche und Ziele der Patienten einfliessen.
Die häufigsten Symptome sind dabei vor allem chronische Müdigkeit, Atemnot und verminderte Leistungsfähigkeit. Aber auch mentale Probleme sind nicht selten. Dazu kommen weitere körperliche und kognitive Einschränkungen wie vermehrte Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen u.ä. hinzu. Muskelschmerzen aber auch neurologische Probleme wie Kopfschmerzen und Lähmungserscheinungen können Langzeitfolgen sein.
Wie viele von Covid-betroffenen Personen eine solche Nachsorgekur bräuchten, ist auch laut Dr. med. Uwe Grommas schwierig zu sagen. Hier ist Aufmerksamkeit gefragt, auch die des persönlichen Umfelds. Gerade die grosse Gruppe der älteren Patienten ist mit den Spätfolgen von Covid im Alltag vielfach überfordert. Aber auch jüngere Patienten sind in ihrer Leistungsfähigkeit oft eingeschränkt. In diesen Fällen biete die Covid-Nachsorgekur der Oberwaid Sicherheit und Ruhe. Die spezifische Kur für Long-Covid-Patienten werde von den Krankenkassen unterstützt.
Zwei Wochen sind gemäss Dr. med. Uwe Grommas das Minimum, um die akuten Gesundheitsprobleme zu lindern und den Patienten das Rüstzeug mitzugeben, zu Hause und mit Hilfe der Angehörigen oder ambulanten Hilfssystemen den Rest des Weges zur vollständigen Genesung weiter gehen zu können.
Uwe Grommas
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.