logo

Effizienz und Fachkompetenz im Einklang

Kooperation mit Treuhandunternehmen im Bereich Lohnbuchhaltung

Das meist sehr komplexe und arbeitsintensive Salärwesen bindet vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wichtige interne Ressourcen.

PROMOTION ° am 18. September 2023

Ein Outsourcing zu einem spezialisierten Treuhandunternehmen bietet daher interessante Möglichkeiten, professionelle Dienstleistungen einzukaufen, dadurch eigene Ressourcen zu schonen, Kosten zu sparen und mehr Flexibilität und Sicherheit zu erhalten. Wer nicht ausreichend Zeit und Ressourcen aufbringen kann, um sich mit den gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen im Lohnwesen entsprechend auseinanderzusetzen, kann sehr schnell mit arbeitsrechtlichen Klagen, finanziellen Nachforderungen oder anderen Unannehmlichkeiten konfrontiert werden.

Die steigende Regeldichte im Salärwesen hat die Arbeit in der Lohnadministration in den letzten Jahren deutlich anspruchsvoller gemacht. Zudem führt der vermehrte Einsatz von EU-Staatsbürgerinnen und -Staatsbürgern in unseren Unternehmen dazu, dass die internationalen Sozialversicherungsabkommen immer mehr an Einfluss gewinnen. Hier stellen sich nicht nur viele Fragen bezüglich der jeweiligen Aufenthaltsbewilligungen, sondern auch bezüglich der Besteuerung oder der passenden Pensions- und Krankenkassenlösungen.

Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Treuhandunternehmen im Bereich der Lohnbuchhaltung hat sich daher zu einem unverzichtbaren Schritt für Unternehmen entwickelt, die ihre Ressourcen strategisch nutzen und gleichzeitig die Genauigkeit und Rechtmässigkeit ihrer Lohnabrechnungsprozesse gewährleisten möchten. Diese Kooperation ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu fokussieren, während sie die komplexen und sich ständig ändernden Anforderungen der Lohnbuchhaltung einem spezialisierten Experten überlassen.

Die inspecta treuhand ag hat sich schon seit vielen Jahren im Bereich Lohnbuchhaltung spezialisiert. Sie ist eine vertrauenswürdige Partnerin, die nicht nur über umfassende Expertise in den Bereichen Saläradministration verfügt, sondern auch über das technische Know-how und die Ressourcen, um diese komplexen Prozesse effizient zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit bietet mehrere entscheidende Vorteile:

Expertise und Compliance

Die inspecta ist mit den neuesten rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften im Bereich der Lohnbuchhaltung vertraut. Dies gewährleistet, dass die Lohnabrechnung im Einklang mit den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen durchgeführt wird und potenzielle Risiken minimiert werden.

Vertraulichkeit und Datensicherheit

Lohnabrechnungsdaten enthalten sensible Informationen. Die inspecta verfügt über bewährte Sicherheitsprotokolle, um die Vertraulichkeit Ihrer Mitarbeiterdaten zu schützen und Cyberbedrohungen zu minimieren. Teure Investitionen in Lohnprogramme, EDV-Sicherheit und Support entfallen.

Kosteneffizienz

Die interne Verwaltung der Lohnbuchhaltung erfordert nicht nur geschultes Personal, sondern auch regelmässige Weiterbildungen, um mit den sich dauernd ändernden Vorschriften Schritt zu halten. Durch die Auslagerung dieser Aufgaben an die inspecta können Unternehmen langfristig Kosten reduzieren.

Zeitersparnis und Sicherheit

Lohnbuchhaltungen sind sehr zeitaufwendig. Die Zusammenarbeit mit der inspecta befreit Ihre internen Ressourcen von dieser Aufgabe, sodass Sie sich auf wichtigere geschäftliche Aktivitäten konzentrieren können. Die Organisation von Stellvertretungen bei Ferienabwesenheiten oder krankheitsbedingten Ausfällen entfällt, die Prozesssicherheit steigt.

Fehlerreduktion

Die Experten der inspecta sind geübt darin, Fehler in der Lohnabrechnung zu minimieren. Dies hilft, Unstimmigkeiten und Fehlzahlungen zu vermeiden, die das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter beeinträchtigen könnten.

Anpassungsfähigkeit

Die inspecta kann ihre Dienstleistungen im Salärwesen an die spezifischen Anforderungen und das Wachstum Ihres Unternehmens anpassen, sei es in Bezug auf Mitarbeiterzahl, Standorte oder abweichende Vergütungsstrukturen.

Die Kooperation mit einem spezialisierten Treuhandunternehmen wie der inspecta treuhand ag im Bereich Lohnbuchhaltung ist eine Win-win-Situation für KMU, da Sie die Fachkompetenz und Ressourcen eines Experten nutzen können, während Sie sich auf ihre eigentlichen Geschäftsziele konzentrieren.

An der Unternehmer-Werkstatt am 19. September 2023 erfahren Sie aus erster Hand Informationen über weitere Vorteile und Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich Lohnbuchhaltung mit der inspecta treuhand ag. Wir freuen uns, Sie um 18 Uhr an der Rorschacherstrasse 304 in St. Gallen begrüssen zu dürfen. Anmeldungen nimmt Frau Sandra Brülisauer (bruelisauer@inspecta.ch) gerne entgegen.

inspecta treuhand ag

Rorschacher Strasse 304 | 9016 St. Gallen

Tel. 071 243 56 60 | info@inspecta.ch | www.inspecta.ch

_Bild: _

Leodegar Kaufmann (links),  Partner, inspecta treuhand ag, Dr. oec. HSG

Michael Gossweiler (rechts), Partner, inspecta treuhand ag, Eidg. dipl. Treuhandexperte, Wirtschaftsinformatiker FH

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
PROMOTION °

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.