Weil der Vorhang weiterhin geschlossen und das Bühnenlicht ausgeschaltet bleiben müssen, gehen das Theater und das Sinfonieorchester St.Gallen ab nächster Woche online auf das Publikum zu.
Unter dem Titel Wunschkonzert drehen die Mitglieder des Musiktheaterensembles den Spiess für einmal um. Während üblicherweise das Programm einer Saison vorgegeben ist, bestimmt nun das Publikum, was es hören möchte. Unter der Mail-Adresse wunschkonzert@theatersg.ch können Lieblingspassagen aus Opern, Operetten und klassischen Musicals übermittelt werden, vorzugsweise mit einer Video- oder Audiobotschaft, warum man den gewählten Titel hören möchte. Die Ensemble- Mitglieder der Sparte Musiktheater interpretieren die Wunschstücke, die dann als Videos auf die Webseite des Theaters St.Gallen aufgeschaltet werden.
Auf Streamen von inszenierten Stücken wird verzichtet
Ausgehend von der Frage, wie Theater unter den aktuellen Umständen möglich ist, produziert die Sparte Schauspiel eine Reihe von Hörspielen und Hörstücken. Auf das Streamen von inszenierten Stücken wird bewusst verzichtet. Stattdessen laden die Schauspielerinnen und Schauspieler die Zuhörenden ein, sich ihre eigenen Bilder zu machen, das Theater soll im Kopf der Hörerinnen und Hörer stattfinden.
Thematisch sind verschiedene Schienen geplant. So werden Texte aus dem ersten Heidi-Buch, Krimis, Kindergeschichten und Beispiele aus dem Buch 100 wahre Geschichten der St.Galler Autorin Brigitte Schmid-Gugler aufgenommen. In Anlehnung an die Programmation der abrupt beendeten Bühnensaison gibt es ausserdem wenig bekannte kleine Prosatexte von Franz Kafka und Passagen aus dem Roman Die Nachkommende von Ivna Žic, deren Stück Die Gastfremden letzte Woche seine Uraufführung hätte erleben sollen und nun für den Herbst geplant ist.
OrchestTour
Die Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters treten für einmal nicht im Zusammenspiel auf, sondern zerlegen den Klangkörper in seine Einzelteile. In Videos für ihre jüngsten Zuhörer stellen Musikerinnen und Musiker des Sinfonieorchesters unter dem Titel OrchestTOUR alle ihre Instrumente aus dem Orchesteralltag vor und zeigen, wie man durch Streichen, Zupfen, Schlagen oder Blasen Saiten, Holz und Blech zum Schwingen und Klingen bringt.
In der Videoreihe mit dem Titel Sommerträume kommen alle Sparten zusammen. Jeweils zu zweit thematisieren die Künstlerinnen und Künstler in einer Fortsetzungsreihe die Sehnsüchte und Träume eines Sommers. Im Sofa-Talk schliesslich werden Mitglieder des Theaters und des Sinfonieorchesters zu ihrer Arbeit und ihrem Leben befragt. Das Publikum ist via Livestream dabei und kann über Facebook die Fragen stellen, die es schon immer mal stellen wollte.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.