logo

Hier nachschauen

Live bei uns: Schlagabtausch der Kandidatinnen

Wer holt sich den Ständeratssitz von Paul Rechsteiner? An einem von «Die Ostschweiz» organisierten Podium in Heerbrugg trafen die vier Kandidatinnen aufeinander. Hier können Sie das Ganze nachschauen.

Marcel Baumgartner am 13. Februar 2023

Hier mitmachten an der Umfrage: Wer hat sich am besten geschlagen? Und welche Fragen sollten noch gestellt werden.

Wem gelingt der Einzug in die kleine Kammer? Der SVP mit Esther Friedli, der SP mit Barbara Gysi, den Grünen mit Franziska Ryser oder der FDP mit Susanne Vincenz-Stauffacher? Der erste Wahlgang der Ersatzwahl findet am 12. März 2023 statt, ein allfälliger zweiter Wahlgang am 30. April 2023.

An einem Podium – organisiert von der Publikation «Die Ostschweiz» mit partnerschaftlicher Unterstützung durch «Der Rheintaler», «LEADER» sowie «rheintal24.ch» – kommt es zum Schlagabtausch zwischen den vier Nationalrätinnen. Moderiert von Dani Sager behandeln sie Themen wie die Migration, den Klimawandel, die Neutralität aber auch die wichtigsten Baustellen der Region Ostschweiz.

Zum Zusammentreffen der Kandidatinnen kommt es am Montag, 13. Februar, vor der einzigartigen Kulisse des Kino Madlen in Heerbrugg. Einlass ist ab 11.30 Uhr, das Podium beginnt um 12 Uhr und dauert rund eine Stunde. Passend zum Austragungsort erhalten die Besucherinnen und Besucher eine Tüte Popcorn und ein Getränk. Der Anlass steht allen Interessierten offen und ist kostenlos.

Nutzerinnen und Nutzer unserer App verwenden bitte die mobile Version (via Safari) oder die Desktop-Variante.

Stern Garage

SternGarage.ch AG – Umsetzungspartnerin der «Die Ostschweiz»-Podien zu den Ständeratswahlen.

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Marcel Baumgartner

Marcel Baumgartner (*1979) ist Co-Chefredaktor von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.