logo

15. Ausgabe

Marco Fritsche moderiert «Swiss Music Awards»

Der 25. Mai 2022 steht ganz im Zeichen des Schweizer Musikschaffens. In der Bossard Arena in Zug werden am Abend an den 15. Swiss Music Awards (SMA) die grössten Talente ausgezeichnet. Moderiert wird der Anlass von Marco Fritsche.

Die Ostschweiz am 05. April 2022

Am Nachmittag findet vor der Halle ein buntes musikalisches Open-Air-Programm mit Luca Hänni und Stefanie Heinzmann für die ganze Familie statt. Der Vorverkauf für die grosse Award-Show – dieses Jahr von Marco Fritsche moderiert – startet am Dienstag, 5. April 2022 um 8:00 Uhr.

Der Kreis schliesst sich. Nachdem Marco Fritsche bereits die ersten vier Ausgaben der Swiss Music Awards moderiert hat, kehrt der «Bauer, ledig, sucht…»-Moderator für die 15. Ausgabe der SMA zurück zu seinen Wurzeln und wird durch die grösste Musikpreisverleihung der Schweiz führen. «Ich freue mich riesig, mit an Bord zu sein», sagt Marco Fritsche, «denn die Schweizer Musikszene liegt mir seit Beginn meiner Moderationskarriere beim Jugendkanal VIVA wahnsinnig am Herzen.»

Live-Event und TV-Erlebnis

«Marco Fritsche ist die perfekte Besetzung als Moderator der SMA», sagt Nik Hartmann, Co-Leiter Eigenproduktionen TV National bei CH Media, «schliesslich gilt er als einer der versiertesten Fernseh-Entertainer des Landes. Als zuverlässiger Music-Afficionado kennt Marco auch die ganze Szene und bringt ihr den gebührenden Respekt entgegen.» Unterstützt wird Marco Fritsche von der Co-Moderatorin Madeleine Sigrist. Das Aushängeschild des Newsportals watson, bekannt aus «World of watson» und anderen Videoformaten, sorgt für Stimmung neben der Bühne, wo die Zürcher Unterländerin u.a. den Künstlerinnen und Künstlern auf dem roten Teppich vor und nach der Award-Verleihung den Puls fühlt.

Nachdem die SMA letztes Jahr erstmals exklusiv auf 3+ übertragen wurden, übernimmt CH Media, zu dem der nationale TV-Sender zählt, zusätzlich die Rolle der Veranstalterin. «Für das 15-Jahre-Jubiläum der Swiss Music Awards werden wir nicht nur eine TV-Kiste der Superlative bieten, sondern endlich auch wieder einen Live-Event, bei dem die Zuschauerinnen und Zuschauer mit von der Partie sein dürfen», erläutert Robin Brühlmann, Leiter Event Entertainment CH Media. Nach zwei Jahren Pandemie ist die Vergabe der beliebten Betonblöcke wieder offen fürs Publikum. 

Familiennachmittag mit Luca Hänni und Stefanie Heinzmann

Am Mittwochnachmittag findet ab 14:00 Uhr auf dem Vorplatz der Bossard Arena in Zug ein Familiennachmittag – moderiert von Radio Pilatus-Moderator Andy Wolf – mit zahlreichen Attraktionen, Foodtrucks und Kinderaktivitäten statt. Höhepunkt ist das Konzert um 15:30 Uhr von Luca Hänni mit den Lion Kids.

Lion Kids (ehemalig SMA Kids) ist ein Musikförderungsprogramm von Generali Schweiz, das Kindern die Möglichkeit gibt, ihre musikalischen Talente zu entdecken. Im Rahmen dieses Programms haben sich im vergangenen Jahr Mädchen und Jungen im Alter von sechs  bis zwölf Jahren in schweizweiten Workshops musikalisch ausgetobt. Zusammen mit ihrem Mentor Luca Hänni haben sie einen Song einstudiert. «There for you» heisst das Werk, das der Berner Sänger und Songwriter mit «seinen» Kids am Familiennachmittag auf der OpenAir-Bühne aufführen wird – für Hänni der krönende Abschluss eines prägenden Jahres als Mentor. Denn an diesem Nachmittag wird er den Staffelstab offiziell weitergeben: die neue Mentorin der Lion Kids ist niemand geringerer als Stefanie Heinzmann. In diesem Jahr wird also die Walliser Musikerin musikbegeisterte Kids auf ihrer kreativen Reise begleiten.

Zur Veranstaltung

Die Swiss Music Awards sind die grösste Musikpreisverleihung der Schweiz und ehren die Arbeiten der Musikbranche des Vorjahres. Bei der wichtigen Förderplattform für das schweizerische Musikschaffen werden in zwölf Kategorien neue Talente und erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet. Die Preisverleihung wird von zahlreichen Live-Auftritten nationaler und internationaler Acts begleitet. Der Event wird in einer nationalen TV-Show und auf diversen Onlinekanälen in allen Landesteilen der Schweiz übertragen. CH Media Entertainment veranstaltet die SMA in Lizenz des Branchenverbands IFPI Schweiz. Der Verein Press Play ist offizieller Verleiher und damit für die Reglementierung und in Zusammenarbeit mit der GfK Entertainment Schweiz für die Auswertung der Preisverleihung verantwortlich. Hauptpartner der Swiss Music Awards sind Generali Schweiz und die Bank Cler. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: www.swissmusicawards.ch.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.