logo

Ticketverlosung

Marie Louise Werth versüsst die Adventszeit

Marie Louise Werth und ihre Band sorgen im Dezember für einen Konzertabend der besonderen Art. An insgesamt sechs Abenden erhalten Besucher die Gelegenheit sich besinnlich auf das Fest einzustimmen. Am 6. Dezember gastiert Marie Louise Werth in der Tonhalle in St. Gallen. Wir verlosen Tickets.

«Die Ostschweiz» Paid Content am 25. November 2022

Marie Louise Werth gehört unbestritten zu den begnadetsten Sängerinnen der Nation. Die Vollblutmusikerin und Bündner Lady am Klavier sowie Leadsängerin der Gruppe Furbaz, vermag seit über 30 Jahren mit ihrer Musik und ihrer warmen und unverkennbaren Stimme zu begeistern. Bereits als kleines Mädchen entdeckt sie die Klaviertasten. 1983 steht Marie Louise Werth das erste Mal mit Furbaz in Disentis auf der Bühne. Sechs Jahre später vertritt die 4-köpfige Bündner Gesangsgruppe die Schweiz am internationalen Concours Eurovision de la Chanson mit «Viver Senza Tei» - der erste und bis anhin einzige rätoromanische Beitrag bei diesem Songcontest. Das Publikum ist begeistert und kurz darauf folgen der begehrte Prix Walo für die besten Unterhaltungskünstler des Jahres 1989, volle Konzerthäuser sowie die erste goldene Schallplatte folgen. Mit der Band tourt sie rund dreizehnmal erfolgreich mit einer Weihnachtstournee durch die gesamte Schweiz. Im Mai 2014 dürfen Furbaz gleich nochmals den grossen Prix Walo als Publikumsliebling und kurze Zeit später einen weiteren Gold-Award für das Album «Nadal - Das grosse Weihnachtsfest» entgegennehmen.

Seit mehr als 20 Jahren auch solo erfolgreich

Parallel zur Gesangsgruppe Furbaz, startet Werth 1992 in der Sendung Benissimo ihre Solokarriere. Seither ist sie mit diversen Soloprojekten und ihrer Band in variablen Live-Formationen sehr erfolgreich unterwegs. Nebst zweimaliger Nomination der Show Szene Schweiz als Solokünstlerin in der Sparte Gesang, erhielt Werth 1993 unter anderem den Förderpreis für junge Songpoeten vom bayerischen Rundfunk. Die sympathisch quirlige und vielseitige Künstlerin aus der Surselva hat ein breites Repertoire vorzuweisen und singt in mehreren Sprachen. Ihre Vorliebe gilt aber nach wie vor ihrer Muttersprache Rätoromanisch. «Die vierte Schweizer Landessprache ist in der Musikwelt ja leider viel zu selten zu hören», so Milly, wie die unkomplizierte Sängerin am liebsten genannt wird. 2020 erscheint ihr neues Weihnachtsalbum «Magia d’Amur».

NADAL Weihnachtstournee 2022

Die Weihnachtstournee «NADAL» verspricht ein Erlebnis von besonderem Flair und genau dies wird die Konzertreihe sicher auch bieten. Marie Louise Werth und ihre Band, bestehend aus Heinz Affolter (Gitarre), Charlie Weibel (Schlagzeug), Thomas Custer (Bass), Marcel Keckeis (Keyboard), sorgen einmal mehr für einen originellen und überaus stimmungsvollen Konzertabend der besonderen Art und lassen keine Weihnachtswünsche offen - die ideale Gelegenheit, um sich auf das zu besinnen, was Weihnachten wirklich sein soll: Ein Fest der Liebe und der Freude sowie die Zeit der grossen Emotionen und natürlich, der guten Musik.

Vorverkauf im Gange

Der Vorverkauf ist bereits eröffnet. Tickets sind unter der Tel. 0900 800 800 (Fr. 1.19/Min.), in Manor- und Coop-City-Filialen sowie unter www.ticketcorner.ch erhältlich.

Ticketverlosung

Wir verlosen 1 x 2 Tickets für das Konzert vom 6. Dezember in St.Gallen (Türöffnung: 18.30 Uhr). Schreiben Sie uns bis zum 1. Dezember 2022 eine Email an info@dieostschweiz.ch mit dem Betreff «Werth». Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
«Die Ostschweiz» Paid Content

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.