logo

Ticketverlosung

Marie Louise Werth versüsst die Adventszeit

Marie Louise Werth und ihre Band sorgen im Dezember für einen Konzertabend der besonderen Art. An insgesamt sechs Abenden erhalten Besucher die Gelegenheit sich besinnlich auf das Fest einzustimmen. Am 6. Dezember gastiert Marie Louise Werth in der Tonhalle in St. Gallen. Wir verlosen Tickets.

«Die Ostschweiz» Paid Content am 25. November 2022

Marie Louise Werth gehört unbestritten zu den begnadetsten Sängerinnen der Nation. Die Vollblutmusikerin und Bündner Lady am Klavier sowie Leadsängerin der Gruppe Furbaz, vermag seit über 30 Jahren mit ihrer Musik und ihrer warmen und unverkennbaren Stimme zu begeistern. Bereits als kleines Mädchen entdeckt sie die Klaviertasten. 1983 steht Marie Louise Werth das erste Mal mit Furbaz in Disentis auf der Bühne. Sechs Jahre später vertritt die 4-köpfige Bündner Gesangsgruppe die Schweiz am internationalen Concours Eurovision de la Chanson mit «Viver Senza Tei» - der erste und bis anhin einzige rätoromanische Beitrag bei diesem Songcontest. Das Publikum ist begeistert und kurz darauf folgen der begehrte Prix Walo für die besten Unterhaltungskünstler des Jahres 1989, volle Konzerthäuser sowie die erste goldene Schallplatte folgen. Mit der Band tourt sie rund dreizehnmal erfolgreich mit einer Weihnachtstournee durch die gesamte Schweiz. Im Mai 2014 dürfen Furbaz gleich nochmals den grossen Prix Walo als Publikumsliebling und kurze Zeit später einen weiteren Gold-Award für das Album «Nadal - Das grosse Weihnachtsfest» entgegennehmen.

Seit mehr als 20 Jahren auch solo erfolgreich

Parallel zur Gesangsgruppe Furbaz, startet Werth 1992 in der Sendung Benissimo ihre Solokarriere. Seither ist sie mit diversen Soloprojekten und ihrer Band in variablen Live-Formationen sehr erfolgreich unterwegs. Nebst zweimaliger Nomination der Show Szene Schweiz als Solokünstlerin in der Sparte Gesang, erhielt Werth 1993 unter anderem den Förderpreis für junge Songpoeten vom bayerischen Rundfunk. Die sympathisch quirlige und vielseitige Künstlerin aus der Surselva hat ein breites Repertoire vorzuweisen und singt in mehreren Sprachen. Ihre Vorliebe gilt aber nach wie vor ihrer Muttersprache Rätoromanisch. «Die vierte Schweizer Landessprache ist in der Musikwelt ja leider viel zu selten zu hören», so Milly, wie die unkomplizierte Sängerin am liebsten genannt wird. 2020 erscheint ihr neues Weihnachtsalbum «Magia d’Amur».

NADAL Weihnachtstournee 2022

Die Weihnachtstournee «NADAL» verspricht ein Erlebnis von besonderem Flair und genau dies wird die Konzertreihe sicher auch bieten. Marie Louise Werth und ihre Band, bestehend aus Heinz Affolter (Gitarre), Charlie Weibel (Schlagzeug), Thomas Custer (Bass), Marcel Keckeis (Keyboard), sorgen einmal mehr für einen originellen und überaus stimmungsvollen Konzertabend der besonderen Art und lassen keine Weihnachtswünsche offen - die ideale Gelegenheit, um sich auf das zu besinnen, was Weihnachten wirklich sein soll: Ein Fest der Liebe und der Freude sowie die Zeit der grossen Emotionen und natürlich, der guten Musik.

Vorverkauf im Gange

Der Vorverkauf ist bereits eröffnet. Tickets sind unter der Tel. 0900 800 800 (Fr. 1.19/Min.), in Manor- und Coop-City-Filialen sowie unter www.ticketcorner.ch erhältlich.

Ticketverlosung

Wir verlosen 1 x 2 Tickets für das Konzert vom 6. Dezember in St.Gallen (Türöffnung: 18.30 Uhr). Schreiben Sie uns bis zum 1. Dezember 2022 eine Email an info@dieostschweiz.ch mit dem Betreff «Werth». Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt.

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
«Die Ostschweiz» Paid Content

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.