Der Bürgerrat hat Mario Gnägi zum neuen Direktor Heime der Ortsbürgergemeinde St.Gallen gewählt. Er wird am 1. Dezember 2021 die neue Aufgabe übernehmen.
Gemeinsam mit dem neuen Direktor der Geriatrischen Klinik wird er das Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter führen, welches die Altersresidenz Singenberg, den Alterswohnsitz Bürgerspital und die Geriatrische Klinik umfasst. Der langjährige Direktor Robert Etter geht Ende 2021 in Pension.
Der Bürgerrat freut sich nach einem breiten Auswahlverfahren, mit Mario Gnägi eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit als neuen Direktor für die Heim- und Residenzangebote gewonnen zu haben. Mario Gnägi, führt aktuell als Klinikdirektor das Rehazentrum Valens und wohnt in Oberschan. Seinen Berufsweg begann er als Physiotherapeut, danach war er als Berufsoffizier tätig und als Personalleiter eines Industrieunternehmens. 2008 wechselte er wieder in den Sozial- bzw. Gesundheitsbereich, er übernahm für zehn Jahre die Geschäftsführung der Stiftung für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein und war nun in den vergangenen Jahren als Klinikdirektor in Valens tätig.
Das Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter der Ortsbürgergemeinde St.Gallen ist in seiner Form schweizweit einzigartig. In einem grossen Park im Herzen der Stadt St.Gallen gelegen, konzentriert sich ein umfassendes Angebot an Altersmedizin und Langzeitpflege. Rund 600 Mitarbeitende sind für das Wohlergehen alter Menschen in den drei Kernangeboten Geriatrische Klinik, Alterswohnsitz Bürgerspital (Alters- und Pflegeheim) sowie Altersresidenz Singenberg besorgt. Die Führung der Heim- bzw. Residenzangebote der Ortsbürgergemeinde St.Gallen, welche Mario Gnägi am 1. Dezember 2021 übernimmt, umfasst gesamthaft rund 240 Bewohnende und rund 250 Mitarbeitende.
Mit der Pensionierung des heutigen Direktors, Robert Etter, wird die Führung und Organisation des Kompetenzzentrums Gesundheit und Alter in seinen zwei Schwerpunkten Heime einerseits sowie Geriatrische Klinik mit je einer eigenen Direktion verstärkt.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.