Eventveranstalter sind verunsichert: Was geht diesen Sommer, was nicht? Viele Anlässe werden sicherheitshalber abgesagt. Nicht so das legendäre Drachenbootrennen in Rapperswil-Jona. Dort wird die Anmeldephase offiziell gestartet - erst recht.
«Das Grümpelturnier auf dem Wasser», nennen die Organisatoren ihren Anlass augenzwinkernd. Beim Drachenbootrennen in Rapperswil-Jona treten Teams gegeneinander an im Rennen um den Drachenboot-Pokal. Viele davon verkleidet, und der Spass steht im Vordergrund, weniger die Leistung. Der «unverkennbare» Schlachtruf der Mannschaften ist das Markenzeichen. Maximal 20 Paddler, ein Trommler sowie ein Steuermann, den sicherheitshalber die Veranstalter stellen, sind so unterwegs.
Dazu kommen begleitende Events, Kulinarik, Konzerte und eine grosse Party. Sprich: Es sind ziemlich viele Menschen mit dabei.
Geplant ist das Drachenbootrennen am 29. August 2020. Nur: Grossveranstaltungen sind bis Ende August untersagt. Fallen die «Drachenboote» unter diese Kategorie? Oder liesse sich der Anlass allenfalls auch regelkonform veranstalten? Das Organisationskomitee sagt, es habe sich «intensiv mit der Situation auseinandergesetzt» und beschlossen, die Anmeldung wie geplant zu starten: «Schliesslich kann sich mit der Anmeldung ja niemand anstecken.»
Man werde sich aber strikte an die Weisungen des Bundesamts für Gesundheit halten. Und sollte die Durchführung nicht möglich sein, werde man die Startgebühren zurückerstatten. Was keine Option ist: Eine Verschiebung des Rennens.
Nicht ganz so optimistisch sind die Veranstalter eines ähnlichen Events, des Mammut-Flossrennens Thur-Sitter. Das hat wohl auch damit zu tun, dass dieses bereits Mitte Mai hätte stattfinden sollen. Zu einem Zeitpunkt also, bis zu dem sich an den Auflagen kaum etwas ändern wird.
Weitere Informationen zum Drachenbootrennen gibt es hier.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.