Zwei in der linken Ratsecke politisierende St. Galler Kantonräte reichten zwei völlig gegensätzliche Vorstösse im Parlament ein. Es geht um die Biker. Ohne die genauen Wortlaute zu kennen, zeugen die Vorstösse nicht von grossem Sachverstand.
Kantonsrat Martin Sailer fordert freie Fahrt für Mountainbiker auf allen Wanderwegen.
Sein Fraktionskollege Meinrad Gschwend hingegen will das Wachstum von Biketrails kontrollieren und allenfalls verbieten.
Ohne die genauen Wortlaute zu kennen, zeugen die Vorstösse nicht von grossem Sachverstand.
Mountainbiker ist nicht gleich Mountainbiker.
So unterscheidet man heute im Bereich Mountainbike mindestens drei Disziplinen: Cross Country , Enduro und Down Hill.
Cross Country ist olympisch, Downhill im Vorhof von Olympia und Enduro wird nie olympisch.
Enduro ist ein Zwischending zwischen Cross Country und Downhill.
Enduro’s fahren selber hoch, aber mit schwereren Bikes und längeren Federgabeln als die Cross Countries, vielfach ohne Klickpedale.
Downhiller fahren nur abwärts, haben sehr schwere Bikes, haben keine Klickpedale, schützen sich mit Integralhelm, Arm- und Beinschoner, Enduro Biker mit Arm – und Beinschoner und Cross Country Biker fahren nur mit Helm und Klickpedalen.
Um den Bedürfnissen dieser drei Disziplinen gerecht zu werden , müssten die gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechend angepasst werden.
Zusätzlichen Regelungsbedarf ist bei den E–Mountainbikern auszumachen. E–Mountainbiker sollten sich nur auf Alp – und Forststrassen bewegen dürfen mit einer Mindestbreite des Trassees von 2 Metern, dies entspricht übrigens der Verordnung über das kantonale Waldgesetz, wo eine gleichlautende Regelung für alle Mountainbiker auf privaten Waldstrassen bereits gilt.
Die E–Mountainbiker sind keine Trailfahrer und gehören weder auf speziell hergerichtete Biketrails noch auf Wanderwege.
Wie erwähnt fahren die Downhiller nicht hoch, diese werden verbannt auf eigens präparierte Downhill Pisten, sie haben definitiv nichts verloren auf Wanderwegen.
Die Cross Country– und die Enduro Biker hingegen fahren selber hoch und lieben das Trail fahren.
In den Trails haben die Wanderer keinen Zugang, es gibt keine Wanderwege auf den Trails. Um von A nach B zu gelangen soll aber die Bündner Lösung wegweisend sein. Cross Country– und Enduro Biker sowie Wanderer bewegen sich auf dem gleichen Trassee.
Manfred Trütsch ist Präsident des ACS St. Gallen – Appenzell. Der ACS bezweckt den Zusammenschluss der Automobilisten zur Wahrung der verkehrspolitischen, wirtschaftlichen, touristischen, sportlichen und aller weiteren mit dem Automobilismus zusammenhängenden Interessen wie Konsumenten- und Umweltschutz.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.